Der deutsche Einzelhandel hat es nach wie vor schwer. Die Inflation bleibt hoch und die Verbraucher haben weniger Geld zur Verfügung.
Unternehmen kämpfen um eine stabile und schnelle Lieferkette mit mehreren Prioritäten: Verringerung des Risikos, Verbesserung nachhaltiger Praktiken, möglichst schlanker Betrieb, schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse und Verbesserung der termingerechten Erfüllungsraten bei überschaubaren Kosten.
Kommentar
Verbraucher weltweit bereiten sich auf die mit Spannung erwartete Shopping-Season am Black Friday und Cyber Weekend vor. Einzelhändler müssen sich auf den rasenden Ansturm der Kunden und die Flut von Cyber-Bedrohungen einstellen.
DMARC-Analyse
Nur 7 der 20 größten Einzelhändler in Deutschland schützen Verbraucher ausreichend vor Betrügereien mit ihrem Namen. Dies ist das Ergebnis einer Analyse von Proofpoint, einem der führenden Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen. Gerade im Vorfeld des Black Friday treten Einzelhändler vermehrt mit (potenziellen) Kunden in Kontakt, um ihnen besondere Angebote zu
Der Black Friday und Cyber Monday im November sowie das darauffolgende Weihnachtsgeschäft läuten die vermutlich heißeste und lukrativste Phase in der Geschäftswelt des Einzelhandels ein.
Umfrage
Wer beim Business Messaging Geschick beweist, hat bei Shopping-Events wie dem Black Friday gute Karten.
Kommentar: Hybrid Retail wächst weiter
Der Aufstieg des hybriden Einzelhandels hält an – laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage sind 85 Prozent aller Händler in Deutschland sowohl online als auch stationär präsent.
Cyberkriminalität ist eines der größten Risiken für Unternehmen aller Branchen. Dennoch sind Angriffsraten und daraus resultierende Schäden für Unternehmen je nach Branchensektor unterschiedlich.
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025