Suche
Chancen, Lücken und neue Anforderungen
Der Einsatz künstlicher Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – deutsche Unternehmen nutzen sie bereits in vielen Bereichen aktiv.
Kommentar: Mögliches Erfolgsmodell für Deutschland
Der ‚Hiring Trends Index‘ von The Stepstone Group zeigt, dass britische Personalverantwortliche verstärkt auf sogenanntes Skill-based Hiring (kompetenzbasiertes Einstellungsverfahren) setzen, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen.
Anzeige
Das Europäische Parlament hat wegen eines mutmaßlichen Hackerangriffs auf eine Online-Plattform für Interessenten an einem Parlamentsjob die Polizei eingeschaltet.
Anzeige

Stormshield, europäische Referenz für die Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen, sensibler Daten und OT-Umgebungen, schreibt 65 neue Stellen für das Jahr 2021 aus, um seine technischen und vertrieblichen Teams zu stärken.

Nur in den wenigsten Startups sind Mitarbeiter am Unternehmen beteiligt. Der Grund dafür sind vor allem steuerrechtliche Vorgaben, die Mitarbeiterbeteiligungen unattraktiv machen. So nutzen aktuell nur 4 von 10 Startups (40 Prozent) in irgendeiner Form Mitarbeiterbeteiligungsmodelle.

Anzeige

Amazon baut in der Coronavirus-Krise seine Belegschaft in den USA und Kanada im großen Stil aus. Man werde 100 000 neue, reguläre Voll- und Teilzeitstellen schaffen, kündigte der Internet-Konzern am Montag in einem Blogeintrag an. Damit wolle Amazon seine Präsenz in der Fläche erweitern.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
BVGE e.V.
Siegen
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige