Die Telemedizin erlebt seit Beginn der Covid-19-Pandemie einen wahren Boom: Während das Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung im zweiten und dritten Quartal 2019 nur einige tausend Videosprechstunden zählte, waren es im gleichen Zeitraum ein Jahr später bereits 1,7 Millionen.

Anzeige

Die Coronakrise hat die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland vorangetrieben – aber vielen Ärzten, Krankenhäusern und anderen Beteiligten fällt der Abschied von Fax und Papier noch schwer.

Kommentar

Derzeit erleben wir einen Boom von eHealth-Apps. Manche Apps begleiten Patienten bei bestimmten Krankheiten, informieren und bieten Unterstützung, andere Apps helfen beim Abnehmen, beim Training oder dienen als Kommunikationsmittel zwischen Krankenkassen und Kunden. Ein Kommentar von Dr. Christian Schläger, Geschäftsführer von Build38.

Anzeige
Pro-Bono-Automatisierungsprojekt

UiPath startet diese Woche ein Pro-Bono-Automatisierungsprojekt mit dem Mater Misericordiae University Hospital Dublin. Im Rahmen der Initiative erhält das Krankenhaus Software-Roboter für die Abteilung für Infektionsprävention und -kontrolle, um die administrative Belastung der Abteilung durch multiresistente Organismen oder Viren wie COVID-19 zu verringern. 

Wie geht es weiter? Kaum eine Frage, die in der Covid-19-Pandemie häufiger gestellt wird. Diese Krise ist global – und wie wir sie überwinden, hängt vor allem auch davon ab, wie schnell wir das Coronavirus in den Griff bekommen. 

Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

09.10.2023
 
Nürnberg
10.10.2023
 - 12.10.2023
Nürnberg
07.11.2023
 - 09.11.2023
Berlin
08.11.2023
 - 09.11.2023
Leipzig
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige