Die Platzhirsche Amazon und Otto dominieren weiter den Onlinehandel in Deutschland. Die beiden Internetriesen hätten auch im Jahr 2021 ihre Position als umsatzstärkste Onlinehändler in der Bundesrepublik behauptet, sagte der Leiter des Forschungsbereichs E-Commerce des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI, Lars Hofacker, der Deutschen Presse-Agentur. Den dritten Platz im Ranking der
Auch der Onlinehandel leidet unter der schlechten Konsumstimmung in Deutschland. Zwischen Juni und September lagen die Umsätze im E-Commerce mit 19,8 Milliarden Euro um 10,8 Prozent unter dem Vorjahresniveau, wie der Branchenverband bevh am Mittwoch mitteilte. In den ersten neun Monaten insgesamt lagen die Umsätze mit 64,5 Milliarden Euro
Der E-Commerce boomt. Sowohl die Umsätze als auch die Angebote an Produkten und Dienstleistungen steigen jährlich rasant an. Mit ihnen aber auch die Herausforderungen und Vorwürfe an die Branche:
Zuverlässig und Datenschutzkonform
Mehr und mehr Unternehmen wechseln heute in die Cloud, in Deutschland beläuft sich die Zahl laut des Instituts der deutschen Wirtschaft mittlerweile auf 1,25 Millionen Unternehmen.
Zusammen mit dem Digital Commerce Research Network hat ibi research an der Universität Regensburg untersucht, welche Lehren Händlerinnen und Händler aus der Corona-Pandemie gezogen haben und wie sich die deutsche Handelswelt daraufhin verändert hat. Dabei wurde deutlich, dass immer mehr Unternehmen online verkaufen.
Optionen, Auswahl und Implementierung im Überblick
Mit WooCommerce gewinnt WordPress zunehmend Marktanteile im E-Commerce Bereich. Was zunächst von vielen Webprofis als nettes Add-on belächelt wurde, entpuppt sich immer mehr als ernstzunehmende Alternative. Doch was wäre ein Shop-System ohne effektive Zahlungsanbindungen?
Die Corona-Pandemie hat dem Onlinehandel einen enormen Boom beschert. Gleichzeitig sind dabei aber auch die Sicherheitsbedenken gestiegen: Fast die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Verbraucher haben mehr Bedenken hinsichtlich eines möglichen Betrugs bei Online-Zahlungen als noch vor einem Jahr.
Der Einzelhandel in Deutschland hat sich im Juli wieder erholt. Die Umsätze stiegen preisbereinigt um 1,9 Prozent und einschließlich Preiserhöhungen um 2,4 Prozent zum Vormonat Juni, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte.
Mit der Abkehr von kleinen Geschäften „an der Ecke“ zugunsten von großen Ketten litt vor allem das persönliche Shoppingerlebnis. Auffangen kann das nur ein Bereich: der E-Commerce. Kaum ein Shoppingkonzept lässt so viel Personalisierung zu wie ein Webshop, und zudem fordern es die Kunden auch ein.
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025