Suche
Automatisierung von Finanzprozessen
Das Finanzwesen befindet sich in einem dynamischen Wandel, der durch technologische Innovationen und neue gesetzliche Vorschriften geprägt ist. Bis 2025 werden Unternehmen mit einigen Veränderungen konfrontiert, die zum einen die Effizienz ihrer Finanzprozesse und zum anderen ihre rechtliche Compliance und Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen.
Rechnungsverarbeitung
Nach Angaben des Institute of Finance and Management (IOFM) stufen Controller die Kreditorenbuchhaltung als die papierintensivste, zeitaufwändigste und arbeitsintensivste Arbeit im Finanz- und Rechnungswesen ein. Dabei gibt es zahlreiche Tools, um die Bearbeitung von Rechnungen zu automatisieren und Personal von lästigen und repetitiven Aufgaben zu entlasten.
Anzeige
Die kommende E-Rechnungspflicht im B2B spiegelt sich im Produktportfolio der xSuite wider: Mit xSuite eDNA (electronic Document Network Adapter) stellt der Ahrensburger Softwarehersteller jetzt seine neue Rechnungsplattform vor, die als „Single Point of Connection“ unterschiedlichste E-Rechnungsformate annimmt und in ein einfach zu verarbeitendes, standardisiertes Format umwandelt.
Anzeige
Die E-Rechnungs-Pflicht im B2B ist beschlossene Sache und Unternehmen müssen sich vorbereiten, um ab 1.1.2025 dem Gesetzgeber folgen zu können. Nicht planlos, sondern am besten strukturiert – handelt es sich doch um ein Projekt, in dem sehr viel Potenzial steckt.
Bei der Vielzahl an technologischen Neuerungen in rasantem Tempo fällt es schwer, den Durchblick zu behalten. Gerade im Finanzsektor eines Unternehmens müssen konstant Anpassungen an ein verändertes Verhalten der Kunden und an gesetzliche Änderungen wie die E-Rechnung vorgenommen werden, um die eigene Dienstleistung zu verbessern. Nachfolgend bieten wir einen
Anzeige
E-Rechnungspflicht
In Ländern wie beispielsweise Italien, Frankreich und Polen ist E-Invoicing bereits entweder Pflicht oder befindet sich aktuell in der Roll-out-Phase. In absehbarer Zeit werden weitere Länder folgen – auch Deutschland. Warum es sich allerdings lohnt, sich bereits heute mit E-Invoicing auseinanderzusetzen, verrät André von de Finn, Regional Vice President
Das Thema E-Rechnung polarisiert in Unternehmen; nach wie vor ist die Rechtslage unklar. Im Online-Event am 28. November beantwortet xSuite offene Fragen.
Mit der EU-Initiative ViDA und dem Diskussionsvorschlag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) rückt in Deutschland ein flächendeckendes E-Invoicing näher. Darauf machen die DMS-Experten des Softwarebüros Krekeler aufmerksam: „Die EU-Initiative ViDA und der Diskussionsvorschlag des BMF legen nahe, dass eine flächendeckende Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung in Deutschland nur noch eine
Die Tage von Papier, PDF und OCR sind gezählt – jedenfalls bei der Rechnungsverarbeitung. Denn die E-Rechnung ist auf dem Vormarsch für alle. Ganz abschreiben sollte man jedoch insbesondere die automatische Texterkennung (Optical Character Recognition = OCR) noch nicht, denn sie wird noch länger als Brückentechnologie benötigt. Wer die
Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige