Wie letzte Woche bekannt wurde, kam es in Nordrhein-Westfalen und Sachsen zu Phishing-Angriffen, die auf die Soforthilfeprogramme der beiden Länder im Zuge der Coronakrise abzielten.
Die E-Mail ist das Kommunikationsmittel Nummer eins. Unternehmen sind in der Pflicht, sich mit der E-Mail-Sicherheit zu beschäftigen, kommunizieren sie doch sowohl intern als auch extern.
Seit diesem Sommer werden NSA-Tools im Internet angeboten, mit denen bisher als sicher bewertete Firewalls und VPN-Verbindungen namhafter Anbieter unbemerkt gehackt werden können.
Phishing-Ratgeber zur Identifizierung gefälschter E-Mails gibt es viele. Vor allem an die Verantwortung des einzelnen Mitarbeiters wird appelliert. Alles schön und gut, meint Sicherheitssoftware-Anbieter Bromium, aber ohne die Implementierung neuer Sicherheitsmechanismen und -lösungen ist
Wenn man sich mit dem Thema Phishing näher auseinandersetzt, lasst sich das Risiko deutlich senken. Dennoch sind Phishing-E-Mails nach wie vor eine der größten Gefahren denen Unternehmen sich ausgesetzt sehen.