Suche
Vergrößerte Hacker-Angriffsflächen durch IoT
Der bevorstehende EU Cyber Resilience Act (CRA, EU-Gesetz über Cyberresilienz) stellt einen wichtigen Schritt in der europäischen Cybersicherheitspolitik dar. Er zielt darauf ab, die digitale Abwehr in der Europäischen Union durch einen proaktiven Cybersicherheits-Ansatz zu verbessern.
Anzeige
Das sichere Löschen personenbezogener Daten ist ein essenzieller Aspekt der Datensicherheit und der Rechte von betroffenen Personen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wobei sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen von Bedeutung sind.
Anzeige
Snom Technology erhält LOROP-Zertifizierung
Jedes Unternehmen, ob in Deutschland oder anderswo in Europa, kennt die erforderlichen Anstrengungen zur Einhaltung der Datenschutz- und Datensicherheitsrichtlinien. Dass aber die zu diesem Zweck umgesetzten Mechanismen zum Wettbewerbsvorteil werden, passiert selten – und wenn, dann in sehr dynamischen Marktsegmenten. Im Fall von Snom Technology ist es das IP-Telefonie-Umfeld.
Ergänzungsvorschlag für die DSGVO
Cybersicherheitsforschende können Datenschutzvorschriften oft nicht befolgen, da sie vor Beginn einer Forschungsaktivität nicht wissen, ob und welche personenbezogenen Daten sie genau verarbeiten werden. Drei Datenschutzexpertinnen des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE haben deshalb einen Ergänzungsvorschlag für die DSGVO formuliert.
Datenschützer sicher
Datenschutz-Aktivist Max Schrems hat zweimal vor dem Europäischen Gerichtshof wichtige Datenabkommen zwischen den USA und Europa gekippt. Nun knöpft sich sein Verein Noyb die deutsche Schufa vor.
Anzeige
Der Digitalverband Bitkom fordert anlässlich der Abstimmung über den AI Act im Ausschuss der ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten eine rechtssichere und innovationsfreundliche Umsetzung. Der AI Act überträgt einige zentrale Fragen in die Verantwortung der Mitgliedstaaten.
In den vergangenen 18 Monaten ist die weltweit gespeicherte Datenmenge um über 40 Prozent angestiegen. Einerseits gilt es die Übersicht zu behalten, gleichzeitig muss für die nötige Sicherheit gesorgt werden, im Einklang mit der DSGVO. In diesem Beitrag sammeln wir Stimmen zum Europäischen Datenschutztag 2024. 👉 Update
Kommentar
Am heutigen Sonntag, dem 28. Januar, findet erneut der Europäischer Datenschutztag statt. Mit der Initiative möchte der Europarat jährlich alle Bürgerinnen und Bürger für den Schutz der Privatsphäre im digitalen Raum sensibilisieren. 
Studie
Die Wirtschaftskanzlei DLA Piper hat den „GDPR Fines and Data Breach Report 2024“ veröffentlicht. Der Report zeigt, dass Deutschland 2023 die Liste der Meldungen von Datenschutzverletzungen (Datenpannen) mit über 32.000 Meldungen anführt.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige