Vom passiven zum aktiv gemanagten Netz				
				
									Die rechtskonforme Umsetzung des § 14a EnWG stellt Netzbetreiber vor Herausforderungen. Sie müssen in der Lage sein, die Situation in ihrem Netz jederzeit in Echtzeit zu überblicken und einzuschätzen. 
								
				
					Digitale Zukunft auf der Schiene				
				
									Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Transformation: Mit dem Projekt „INFRA Digital Twin“ (IDT) entsteht ein umfassender digitaler Zwilling der gesamten Bahninfrastruktur. 
								
				
					Digital Twins				
				
									Deutschlands Brückeninfrastruktur hat Nachholbedarf: Digitale Zwillinge überwachen Brücken in Echtzeit und steuern Wartungen proaktiv. Moderne Sensorik und künstliche Intelligenz (KI) erkennen Schäden frühzeitig, senken die Sanierungskosten und erhöhen die Verfügbarkeit.
								
				
					KI-Anwendung				
				
									Forscher der Northwestern University und Google DeepMind haben eine KI-Anwendung entwickelt, die nach einem nur zweistündigen Interview mit einem Menschen einen digitalen Zwilling dieser Person erstellen kann. Erstellt wurde er auf der Basis des “Large Language Models” ChatGPT. 
								
				
					KI-Projekt				
				
									Ein Blick unter die riesige Kuppel des Petersdoms, in die unterirdische Nekropole unter den vatikanischen Grotten oder ganz nah an den prunkvollen Bernini-Baldachin: Das Softwareunternehmen Microsoft hat in Zusammenarbeit mit dem Vatikan einen durch Künstliche Intelligenz (KI) generierten «digitalen Zwilling» des Petersdoms erschaffen.
								
				
					RialTo				
				
									Forscher um Pulkit Agrawal und seinen Schüler Marcel Torne Villasevil vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben mit “RialTo” eine Übungs-Software für Roboter entwickelt. Der Vorteil: Die Maschine muss nicht mehr in der realen Umgebung üben, in der er später eingesetzt werden soll. 
								
				
									Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in die erweiterte App „eView AR“, die das Potenzial hat, die Welt in Service und Instandhaltung zu revolutionieren. Konkret geht es um die elektrotechnische Dokumentation von Schaltschränken, die per Augmented Reality verfügbar gemacht wird. 
								
				
					digitaler Zwilling der Erde				
				
									Mit einem digitalen Zwilling der Erde will ein internationales Team um Luca Brocca vom National Research Council ein Vorhersagemodell für verheerende Überschwemmungen und Erdrutsche entwickeln. 
								
				
					Wandel in der Fabrik				
				
									Mehr als eine Billion Euro investiert die Industrie weltweit jährlich in digitale Transformationsprogramme. Das geht aus der „Digital Factory Transformation Survey 2022“ hervor, die die Wirtschafts- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland publiziert hat. 
								
				Landkreis Friesland
Jever
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
 
															27. Oktober 2025
				 
															24. Oktober 2025
				 
															23. Oktober 2025
				 
															20. Oktober 2025
				 
															20. Oktober 2025
				 
								 
								 Thought Leadership
Thought Leadership 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								