Suche
Wero als Alternative?
Die Europäische Zentralbank (EZB) treibt die Arbeiten an einem digitalen Euro voran und peilt eine Einführung der Alternative zum Bargeld 2029 an.
Wero als Alternative?
Von einem digitalen Euro haben viele Verbraucher bisher nichts gehört – doch ihre Erwartungen an neue bargeldlose Bezahlmethoden sind eindeutig.
Anzeige
Einführung frühestens in ein paar Jahren
Die Einführung des digitalen Euro wird nach einer Studie der Beratungsgesellschaft PwC erhebliche Kosten für europäische Banken verursachen.
Anzeige
Nachteiliges Kosten-Nutzen-Verhältnis
Der ibi-Payment-Report 2024 thematisiert in seinem breiten Themenkanon auch im Detail den Digitalen Euro. Die aus den Online-Befragungen gewonnenen Erkenntnisse zeigen, dass die Ausgestaltung des Digitalen Euro als Bezahlverfahren sehr kontrovers gesehen wird.
Chancen und Risiken der digitalen Währung
Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor dem Finanzsystem nicht Halt. Im Zentrum dieser Transformation steht der digitale Euro, eine von der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgegebene digitale Währung, die die Art und Weise, wie wir Geld nutzen, grundlegend verändern könnte. Doch was genau ist der digitale Euro, und wie wird
Umfrage
Die Europäische Zentralbank (EZB) arbeitet mit Nachdruck an der Ausgestaltung und möglichen Einführung eines digitalen Euro. Dabei ist laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Bundesbank den Befragten besonders wichtig, dass mit dem digitalen Euro auch offline, also ohne Internetverbindung, bezahlt werden kann.
Anzeige
Bundesbank-Umfrage
Frühestens 2028 könnte es den Euro in neuer Form geben. Viele Verbraucher sind offen für eine neue Form des Bezahlens. Doch es gibt auch noch reichlich Skepsis.
Seit Jahren tüfteln die Währungshüter im Euroraum an einem digitalen Euro. Noch ist nicht entschieden, ob und wann eine digitale Variante der europäischen Gemeinschaftswährung eingeführt wird. Doch allein die Vorbereitungen sorgen für Gesprächsstoff, Gerüchte und Behauptungen, den es einzuordnen gilt.
Anzeige
24.11.2025
 - 27.11.2025
Berlin
25.11.2025
 - 27.11.2025
Nürnberg
04.12.2025
 - 04.12.2025
Online
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
SOS Software Service GmbH
Augsburg
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Augsburg
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Sankt Augustin
AWO Kreisverband Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige