Suche
Nur 15 % wollen zurück zur Präsenzarbeit

Viele Berufstätige verbringen aktuell noch einen Großteil ihrer Arbeitszeit im Homeoffice. Einige Unternehmen beginnen jedoch bereits damit, den Anteil der Präsenz im Büro schrittweise wieder zu erhöhen.

Homeoffice ist keine Gefahr, sondern eine Chance

Die Inzidenzen in Deutschland sinken und die von der Politik eingeführte Homeoffice-Pflicht wird zum 1. Juli wieder aufgehoben. Viele Vorgesetzte fordern demnach ihre Mitarbeiter dazu auf, wieder in die Firma zu kommen.

Anzeige

In den letzten Jahren haben die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) die Sicherheit unserer Gemeinden deutlich erhöht. Die Technologie hilft Notfallmanager*innen bei der Vorhersage und Eindämmung von Überschwemmungen, Waldbränden und anderen Naturkatastrophen.

Anzeige
Studie

Mehr als ein Jahr nach dem Beginn des ersten bundesweiten Lockdowns möchten viele Arbeitnehmer nicht mehr zu ihrer früheren Arbeitsweise zurückkehren. Das ergab eine neue Studie von Okta, Anbieter von Cloud-Lösungen für das Identity und Access Management, und Censuswide.

Anzeige
Sechs Best Practices

Mit dem Trend zu Hybrid-Working sind Unternehmen gefordert, neue technische Infrastrukturen und Prozesse der Zusammenarbeit zu etablieren. Doch wer soll die Strategie dafür maßgeblich vorantreiben – die IT, HR, die Fachabteilungen selbst?

Interview

Fast die Hälfte der Mitarbeiter will laut einer aktuellen IDC-Studie im Auftrag von Unisys auch nach der Corona-Pandemie nicht Vollzeit ins Büro zurückkehren, sondern bevorzugt eine flexible Arbeitsplatzgestaltung.

Coverstory - it management

Wie der Mittelstand die Herausforderungen im New Normal meistern kann. Diese und weitere Fragen beantwortete Ingo Wittrock, Marketing Director & New Work Experte bei Ricoh Deutschland im Interview mit it management-Herausgeber Ulrich Parthier.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige