Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen muss nicht immer aufwändig und teuer sein. Mit Prototyping stehen innerhalb kürzester Zeit maßgeschneiderte Lösungen als Basis für den Live-Betrieb zur Verfügung. Entwickelt im Dialog mit den späteren Anwendern.
Spätestens seit dem gekippten Privacy Shield-Abkommen steigt die Nachfrage nach europäischen Lösungen für den sicheren Datenaustausch. Gesucht werden Tools mit maximaler Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
Schlagworte wie “New Work” und “The Future of Work” sind in aller Munde. Doch meist ist damit nur der Arbeitsalltag einer relativ kleinen Gruppe gemeint, von Büroangestellten, die in der Regel in einem stark urbanen Umfeld ansässig sind.
Transgourmet startet mit einem neuen Unternehmensportal für rund 10.000 Mitarbeitende in Deutschland, Polen, Rumänien und Russland. Der Abhol- und Belieferungsgroßhändler erhält im ersten Schritt für Mitarbeitende – langfristig für Kunden und Zulieferer – einen modernen Digital Workplace auf Basis von SharePoint 2019.
Wie und wo werden wir in Zukunft arbeiten? Die Corona-Krise hat viele Unternehmen zum Umdenken gebracht. Hybride Arbeitsmodelle aus einem Mix aus Büroarbeit und Remote Work werden die Arbeitswelt bestimmen, denn Flexibilität und die Fähigkeit, schnell auf veränderte Umstände einzugehen, sind wichtiger als je zuvor.
Wenn es überhaupt so etwas wie einen „Gewinner“ der weltweiten Corona-Lockdowns geben kann, dann ist es eindeutig die Cloud. Um schnell und einfach auf den Digital Workspace umzustellen haben viele Unternehmen einen digitalen Sprint hingelegt. Doch nach einer ersten Verschnaufpause geht es jetzt an
Zoho Corporation, ein globales Technologieunternehmen, das die branchenweit umfassendste Suite an Business-Software-
Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert, ihren Mitarbeitern einen flexiblen Arbeitsplatz einzurichten, der die individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt rückt. Die passende IT-Ausstattung bereitzustellen, ist allerdings nur ein erster Schritt hin zu einem erfolgreichen Digital-Workplace-Konzept.
Die Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice stellt viele Unternehmen vor eine große Herausforderung: Wie gelingt es, weiterhin produktiv zusammenzuarbeiten und den Draht zum Kunden sowie zum Team aufrechtzuerhalten, jetzt wo keine physischen Meetings mehr stattfinden? Die Antwort sind virtuelle Workshops und Sessions.