Suche
Es handelt sich um eine weitverbreitete Annahme, dass Kryptowährungen durch geringere staatliche und organisatorische Aufsicht und Kontrolle mehr Anonymität bieten. Zusammen mit ihrer freien Übertragbarkeit macht sie das zunehmend populär. Aufgrund dieser Merkmale erfreuen sich Kryptowährungen auch unter Cyberkriminellen großer Beliebtheit.

Zugänge zu Discord-Konten sind zurzeit bei Kriminellen heiß begehrt: Das Malware-Analyse-Team von G DATA CyberDefense hat seit Jahresanfang knapp 70 neue Schädlingsfamilien entdeckt, die Konten von Gamer*innen und Influencer*innen auf der Plattform für Video- und Sprachkonferenzen im Visier haben – und ständig kommen neue dazu.

Anzeige
Infostealer tarnt sich als Messaging-App Telegram

Die Sicherheitsforscher des ThreatLabZ von Zscaler, Inc. haben eine neue auf Windows basierende Malware identifiziert, die einen Registrierungsschlüssel unter dem Namen FFDroider erstellt. Aufgrund dieser Beobachtung gab ThreatLabZ diesem neuen Infostealer den Namen Win32.PWS.FFDroider.

Anzeige
Deutsche Bankkunden im Visier

Die Security-Experten von Proofpoint haben eine Zunahme von Phishing-Kampagnen registriert, bei denen deutsche Bankkunden ins Visier der Cyberkriminellen geraten.

Anzeige
Die dreifache Bedrohung - Betrug, Spionage und Diebstahl

Proofpoint hat eine ausführliche Analyse der Aktivitäten einer Gruppe von Cyberkriminellen veröffentlicht. Es handelt sich um TA406 (Threat Actor 406), eine Gruppe, die vermutlich sehr enge Beziehungen zum nordkoreanischen Regime unterhält.

Update, 20.08.2021, 14.07 Uhr

Beim Hackerangriff auf die US-Tochter des Bonner Telekom-Konzerns sind deutlich mehr Daten als zunächst angenommen erbeutet worden. Bei weiteren 5,3 Millionen Vertragskunden seien Namensangaben, Telefonnummern und weitere Informationen abgegriffen worden, teilte T-Mobile US am Freitag mit.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige