Suche
Laut einer Veröffentlichung auf heise.de standen im dritten Quartal 2022 insbesondere DHL-Kunden im Visier von Phishern. Erst an neunter Stelle der am häufigsten „gephishten“ Unternehmen steht nach Angaben des IT-Sicherheitsunternehmens Check Point eine Bank. 22 % der ausgewerteten Phishing-Versuche entfallen demnach auf den Logistikdienstleister DHL. Auch wenn Banken nach
Anzeige
Kommentar

Rainer Schulz, Geschäftsführer der sysmat GmbH, schätzt das selbst gesteckte Ziel der DHL ein, ihre Intralogistikflotte bis 2030 um bis zu 30 Prozent zu  automatisieren.

Anzeige

Forscher von Avanan haben eine neue Phishing-Kampagne entdeckt, die sich mit gefälschten Versandbenachrichtigungen als DHL ausgibt. Die E-Mails informieren die Empfänger, dass sie ihre Lieferadresse aktualisieren müssen, um ein Paket zu erhalten.

Falsche Paket-Benachrichtigung

Android-Nutzer sollten eingehende SMS-Nachrichten derzeit besonders genau prüfen. Mit Hilfe einer vermeintlichen Sendungs-Benachrichtigung versuchen Kriminelle, Smartphones mit dem Banking-Trojaner FluBot zu infizieren. Als Absender werden die Namen großer Logistikunternehmen, wie DHL oder FedEx, missbraucht.

Anzeige
Anzeige
18.09.2025
 - 18.09.2025
München
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe
MedicalContact AG
Essen (Ruhr)
trurnit GmbH
München
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige