Suche
In einer aktuellen Studie dokumentieren die Bitdefender Labs die starke Zunahme von mit Künstlicher Intelligenz (KI) produzierten Video Deepfakes mit Voice Cloning von Prominenten. Diese verbreiten Cyberkriminelle über Anzeigen immer mehr über beliebte Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram oder Messenger.
Deepfakes sind für kreative Zwecke äußerst nützlich. Aber sie werden auch zunehmend manipulativ eingesetzt. Videos oder Tonaufnahmen werden verändert und stellen eine falsche Wahrheit dar. Das Problem hat auch Auswirkungen auf den aktuellen Ukraine-Krieg.
Anzeige
Kommentar von Marc Ruberg

Die digitale Welt ist unsicherer als je zuvor, für Hacker ist es so leicht wie noch nie, in fremde Geräte einzudringen. Durch WannaCry wurden mehr als 230.000 Computer in 150 Ländern infiziert. Der Cyberangriff ging auf die NSA zurück, die sich eine Software zur Ausnutzung von Sicherheitslücken

Anzeige
Anzeige
24.06.2025
 - 18.09.2025
Hamburg, München, Zürich, Wien
01.07.2025
 - 02.07.2025
Berlin
BVGE e.V.
Siegen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Baader
Lübeck
Minderleinsmühle GmbH & Co. KG
Neunkirchen am Brand
CCV GmbH
Au in der Hallertau
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige