Mit Serverless können sich Teams darauf konzentrieren, Ideen schneller auf den Markt zu bringen, anstatt die Infrastruktur zu verwalten. Und so spielt Serverless von Start-ups bis hin zu Konzernen eine immer größere Rolle.
Computer-Dateien sind plötzlich verschlüsselt, Mitarbeiter von Behörden kommen nicht mehr an die Daten heran: Die Internetattacke auf die Verwaltung des Kreises Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt Anfang Juli hat auch in Sachsen betroffen gemacht.
Künstliche Intelligenz (KI) ist die vielleicht spannendste Technologie unserer Zeit. Die Anwendungsfelder ziehen sich längst durch alle möglichen Branchen.
Unternehmen haben erkannt, dass die Fähigkeit zur bestmöglichen Nutzung aller Unternehmensdaten zu einem zentralen Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit einer Organisation geworden ist.
In den Anfangstagen der elektronischen Datenverarbeitung war es üblich, dass sich Anwender über ein Terminal am Großrechner anmelden, um dort ihre digitalen Arbeiten zu erledigen. Mit dem Aufstieg von PCs ist dieses Konzept aber in vielen Unternehmen aus der Mode gekommen.
Eine Forrester-Studie im Auftrag von Dell Technologies belegt, dass die sinnvolle Nutzung von Daten für Unternehmen immer schwieriger wird. Die überbordende Datenflut entwickelt sich zu einer der größten Hürden bei der digitalen Transformation von Unternehmen.
Der hessische Datenschutzbeauftragte Alexander Roßnagel sieht die Gefahr einer sozialen Ausgrenzung bei einem Verzicht auf bestimmte Chatdienste.
Die EU-Kommission legt heute neue Standarddatenschutzklauseln vor, die internationale Datentransfers rechtssicherer machen sollen.
Deutschlands oberste Wettbewerbshüter nutzen abermals neue rechtliche Möglichkeiten, um gegen den Internetriesen Google vorzugehen.