Drei Jahre ist die neue Datenschutzverordnung (DSGVO) in Europa nun aktiv. Der Aufschrei war ganz besonders bei Unternehmen groß, denn die Neuerungen kamen mit großem Mehraufwand und bei Nichteinhaltung wurden drakonischen Strafen installiert.
Die Security-Experten*innen von G DATA haben ein Netzwerk-Rootkit entdeckt, das Netzwerkanfragen auf einen Server mit einer chinesischen IP-Adresse umleitet. Damit ist es möglich, den Datenverkehr gezielt zu manipulieren.
Wenn plötzlich unbekannte Rechnungen und Inkassoschreiben ins Haus flattern oder die Polizei zur Hausdurchsuchung anrückt, ist der Schreck groß. Oft steckt ein Identitätsdiebstahl dahinter.
Laut einer aktuellen Studie von OpSec Security geht fast die Hälfte (48 Prozent) der Verbraucher weltweit davon aus, künftig einmal von Datenverletzungen betroffen zu sein. 30 Prozent waren bereits einmal Opfer – das entspricht einem Anstieg von 7 Prozent im Vergleich zu 2019.