Was für ein Glück, wenn man es zur Abwechslung mal mit Problemen zu tun hat, die sich leicht lösen lassen. Datenschutz in der Cloud ist eines davon.

Im Zeitalter der Digitalisierung und technischer Entwicklungen wie der Industrie 4.0 werden Unternehmen mit immer größer werdenden Datenmengen konfrontiert, die anfallen und ausgewertet werden müssen. Daten spielen als Ressource eine immer bedeutendere Rolle, bringen aber auch einige Herausforderungen mit sich.

Krieg dem Krieg. Ein ukrainisches Think Tank hat die persönlichen Daten von 120.000 russischen Soldaten der russischen Invasionstruppen in der Ukraine erbeutet.

Anzeige
Warum man Cloud-Daten mit proaktiver Verschlüsselung schützen sollte

Pharmakonzern Pfizer räumte kürzlich ein, dass beim Unternehmen Tausende interner Dokumente geleakt worden seien. Darunter auch Geschäftsgeheimnisse im Zusammenhang mit dem COVID-19-Impfstoff. Im Rahmen einer Klage in Kalifornien erklärte Pfizer dazu, ein ehemaliger Mitarbeiter habe sensible Daten, während das Arbeitsverhältnis noch bestand, auf seine persönlichen Cloud-Konten und -Geräte

Das Jahr 2021 stellt Rekorde auf, wenn auch nicht im positiven Sinne. Einer Studie des Identity Theft Resource Center (ITRC) zufolge lag die Zahl der Datenschutzverletzungen bereits am 30. September 2021 um 17 Prozent über der Gesamtzahl der Ereignisse im Jahr 2020.

Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

11.12.2023
 - 14.12.2023
Frankfurt/M.
06.02.2024
 - 07.02.2024
CCH – Congress Center Hamburg
22.02.2024
 
Berlin
15.10.2024
 - 17.10.2024
Leipzig
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige