Eine aktuelle Studie des Datenbank-Anbieters Exasol zeigt: Im Zeitalter der Daten gibt es in deutschen Unternehmen immer noch große Wissenslücken rund um Big Data. Bei Verbrauchern stößt vor allem die Nutzung von personenbezogenen Daten auf Skepsis.
Der souveräne Umgang mit Daten ist der Schlüssel für eine zukunftssichere Arbeitswelt. Als Resultat steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften stetig und eine grundlegende Datenkompetenz ist auch außerhalb datenspezifischer Berufe erforderlich.
Das Jahr 2020 hat viel sicher Geglaubtes über Bord geworfen, Trends angestoßen und Entwicklungen beschleunigt – gerade in Bezug auf die digitale Transformation. Aber wie geht es jetzt weiter?
Kunden verlangen personalisierte Einkaufserlebnisse, sind aber immer kritischer, wenn es um das Teilen von Daten geht. Diese Diskrepanz gilt es für Marketers heutzutage zu überbrücken, um Verbrauchern weiterhin einzigartige Erlebnisse zu ermöglichen.