Wie schafft man es, Informationen aus SAP-Systemen mit anderen Unternehmensinformationen zu verbinden und auszuwerten? Indem man sie in eine Nicht-SAP-Cloud migriert.
Zum Jahresanfang stellt sich die Lobster-Gruppe mit ihrer Unternehmensvision der Zukunft und entwickelt unter der Headline „Digitalisierung neu denken“ ein innovatives Verständnis von digitaler Transformation. Herzstück der Aussage: Daten und Prozesse gehören zusammen und sollten nicht länger getrennt behandelt werden.
Die Schlagworte für die IT-Trends im Jahr 2021 und darüber hinaus sind durch Studien von Gartner, Deloitte, Capgemini und andere bereits gut erarbeitet. Cloud Computing, Distributed Cloud und Cloud Native gehören ebenso dazu wie Anywhere Computing, Künstliche Intelligenz, Natural Language Processing und Touchless
2020 stellte viele Unternehmen unverhofft vor neue Herausforderungen: Wie passe ich meine IT-Infrastruktur dem Wandel hin zu Remote-Working an? Wie versorge ich Mitarbeiter mit allen notwendigen Informationen? Wie optimiere ich den Datenfluss, um in ungewissen Zeiten die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen?
Mehr als zwei Drittel der IT-Verantwortlichen in Deutschland sind davon überzeugt, dass Container-Technologie zu einem festen Bestandteil ihrer Anwendungsentwicklung und -bereitstellung wird. Zu diesem Ergebnis kommt die Techconsult-Studie „Container in der IT und ihr Potenzial in deutschen Unternehmen“ im Auftrag des IT-Dienstleisters Cronon.
Das Durchforsten der vielen Dateien, die sich im Laufe der Zeit ansammeln, kann eine große Herausforderung darstellen, besonders, wenn es sich um Fotos und Videos handelt. Davon häufen sich Tausende auf verschiedenen Geräten, in sozialen Netzwerken und Apps an – und das schneller, als einem lieb ist.
Erfahren Sie mehr über die vier wichtigsten Datenintegrationsmuster sowie die Methoden zur Umsetzung. Mit der Dell Boomi-Plattform können Sie all Ihre Integrationen schnell erstellen und einfach managen.
Die meisten Daten sind ohne eine vorher durchgeführte Data Preparation für KI-gestützte Prognosen ungeeignet: ihre Qualität ist unzureichend, sie liegen nicht in numerischer Form vor, oder es fehlen Werte.
Damit zur Wechselzeit im Reifenfachhandel, bei zentralen Verbänden und Handelsketten jeder seine Wunschfelge findet, muss die IT im Hintergrund reibungslos laufen. Alcar Wheels setzt deshalb bei der System-, Daten- und Business-Integration auf Lobster. Denn die Lagerbestände, Preislisten, Aufträge und vieles mehr müssen immer auf dem aktuellsten Stand