Suche
Datenbankdeployments
Datenbank-Deployments können Entwicklern schlaflose Nächte bereiten. Schon kleine Änderungen bergen das Risiko großer Probleme. Laut der Redgate-Studie 2025 sehen sich 70 Prozent der Entwickler durch inkonsistente Prozesse mit Projektverzögerungen konfrontiert, fast 40 Prozent fürchten ein Scheitern der Bereitstellung.
Fünf Fakten, die CIOs und DBAs kennen sollten
Technische Schulden in Datenbanken sind unsichtbare Bremsklötze der digitalen Transformation. Sie schleichen sich unbemerkt ein, erhöhen Kosten, gefährden die Sicherheit – und lähmen Innovationen. Doch es gibt Auswege.
Anzeige
Von statischen Daten zu flexiblen Systemen
Mit dem Boom von Künstlicher Intelligenz hat sich das Anforderungsprofil an Datenbanken verändert. Sie müssen noch schneller und noch flexibler sein. Gleichzeitig steht mit KI ein Tool zur Verfügung, um das immer komplexer werdende Datenbankmanagement in den Griff zu bekommen. Eine große Herausforderung ist jedoch in beiden Fällen der
Anzeige
Sicher durch die Datenflut
Unternehmen sind auf sichere und effiziente Datenmanagementsysteme angewiesen. Um Datenverlust, Sicherheitslücken und Compliance-Verstöße zu vermeiden, müssen klare Strategien zur Datenorganisation und -sicherung entwickelt werden. Wie geht das und worauf ist dabei zu achten?
2025 State of the Database Landscape Survey
Der Schutz sensibler Daten, gesetzliche Vorgaben und die Verwaltung unterschiedlicher Datenbankplattformen stellen IT-Verantwortliche zunehmend vor Herausforderungen. Dies zeigt die aktuelle Studie “The State of the Database Landscape” von Redgate, einem Anbieter von DevOps-Lösungen für Datenbankmanagement.
Redgate lässt das Jahr mit einer Reihe von Produkt-Updates ausklingen, die die Unterstützung für den Einsatz zahlreicher Datenbankmanagementsysteme (DBMS) über das gesamte Portfolio hinweg erweitern. Mit diesen Aktualisierungen hilft Redgate IT-Verantwortlichen, die zunehmend komplexen Datenbanklandschaften zu beherrschen.
Anzeige
Anwendungsfall ist entscheidend
Graphdatenbanken sind leistungsstarke Werkzeuge, um komplexe Daten-Beziehungen darzustellen und vernetzte Informationen schnell zu analysieren. Doch jeder Datenbanktyp hat spezifische Eigenschaften und eignet sich für andere Anwendungsfälle.
Fünf Aspekte, die Führungskräfte über Datenbanken wissen sollten
Die Datenbanklandschaft hat sich in den letzten zehn Jahren gravierend verändert. Wo früher meist eine einzige Plattform zum Einsatz kam, entsteht in vielen Unternehmen heute geradezu ein Wildwuchs an unterschiedlichen Technologien. Redgate nennt fünf Gründe, wie es dazu kam – und was Business Leader wissen müssen.
Sicherung und zuverlässige Bereitstellung
Datenbanken sind schon lange nicht mehr nur ein „Nice to have“, sondern essenzieller Bestandteil quasi jedes Unternehmens. Sich rapide und häufig verändernde IT-Landschaften in Unternehmen erschweren jedoch die Arbeit von Datenbankarchitekten, -administratoren und -entwicklern zunehmend.
Anzeige
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige