Es rattert und zischt, als sich ein metallischer Greifarm nach oben bewegt und vier Gummibecher an den Zitzen einer Kuh andocken. Dann beginnt hörbar das Pumpen. Das Besondere dabei: Kein Mensch melkt die Kuh, sondern ein Roboter in einer Stahlbox, in die das Tier freiwillig gegangen ist. Der Vierbeiner
Datenforensik
Datenforensik ist eine höchst aufwendige und kleinteilige Tätigkeit zur strafrechtlichen Aufklärung und unternehmensinternen Analyse. Doch auf die Seite der Ermittler, Analysten und IT-Verantwortlichen hat sich jetzt ein machtvolles Tool gestellt. Intelligentes und automatisiertes Datenmanagement revolutioniert die Analyse und Klassifikation von unstrukturierten Datenmengen.
Datenentscheidungslücke: Stochern im Dunkel
Die Kluft zwischen der Menge der verfügbaren Daten und den wichtigen unternehmerischen Entscheidungen wird immer größer. Eine Demokratisierung von Daten auf allen beruflichen Ebenen ist unerlässlich, um bessere Unternehmenserfolge zu erzielen.
Von einem taktischen Hilfsmittel hin zu einer Triebfeder strategischer Möglichkeiten
Von einem taktischen Hilfsmittel hin zu einer Triebfeder strategischer Möglichkeiten: Welchen Einfluss Technologie auf die Gestaltung unserer Zukunft hatWenn Unternehmen auf Technologie setzen, geht es meistens darum, die Leistungsfähigkeit und Qualität des Betriebs zu verbessern. Aber neben bloßen Verbesserungen bestehender Abläufe kann Technologie auch dazu beitragen, empfundene Wachstumsbarrieren zu
Umfrage
Datenanalyse und Künstliche Intelligenz sind die beiden Top-Technologien in deutschen Startups. Aktuell nutzen 53 Prozent der Startups Big Data und Data Analytics, 49 Prozent setzen Künstliche Intelligenz ein. Und der Anteil dürfte weiter steigen, denn beide stehen auch ganz vorne auf der Liste jener Technologien, deren Einführung Startups derzeit
Genervt von Google, Facebook und Co.
Deutlich mehr als die Hälfte der Deutschen ist genervt von der ungefragten Weitergabe ihrer Daten an Google, Facebook und Co. Besonders die weibliche Bevölkerung sowie Befragte mit höherem Bildungsabschluss stehen dem kritisch gegenüber. Doch die Deutschen sind keine grundsätzlichen Daten-Verweigerer: Wenn es die Benutzerfreundlichkeit verbessert (z.B. den Login-Prozess erleichtert)
Umfrage
Laut einer aktuellen Umfrage von Cloudera planen mehr als neun von zehn deutschen Unternehmen (93 Prozent), in den kommenden ein bis drei Jahren mehr Daten in die Cloud zu verlagern. Gleichzeitig wollen drei Viertel der Unternehmen (74 Prozent) im gleichen Zeitraum Daten aus der Cloud ins eigene Rechenzentrum zurückholen. Sieben von
Vorbereiten und loslegen
Viele Unternehmen in Deutschland nutzen ihre Daten noch nicht ideal. Wie eine aktuelle Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom belegt, schöpfen 64 Prozent das Potenzial ihrer Daten überhaupt nicht oder kaum aus. Dabei bietet die umfassende Analyse von Daten große Vorteile, gerade in der Industrie. Ein vielversprechender Ansatz, Datenanalysen in der
35 Millionen Datenpunkte
Um smarte Entscheidungen treffen zu können, benötigt der Einzelhandel hochwertige und zuverlässige Handelsdaten. Wer tagesaktuelle Regalpreise, Angebote und Promotions kennt, ist klar im Vorteil.
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
ALBAG Dienstleistungsgesellschaft für die Wohnungswirtschaft mbH
Essen (Ruhr)
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
31. August 2025
19. August 2025
18. August 2025