Daten verschiedener Infostealer
Mehrere Sammlungen von Login-Daten enthüllen einen der größten Datendiebstähle der Geschichte. Wie cybernews berichtet, wurden insgesamt 16 Milliarden Anmeldedaten offengelegt. Die Daten stammen höchstwahrscheinlich von verschiedenen Infostealern.
Globale Operation erfolgreich
In einer koordinierten Aktion haben das US-Justizministerium, Microsoft und internationale Strafverfolgungsbehörden einen bedeutenden Erfolg im Kampf gegen Cyberkriminalität erzielt.
Studie
Cyber-Angriffe haben britischen Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren einen Umsatzverlust von etwa 44 Mrd. Pfund (53 Mrd. Euro) beschert, wie aus einer Studie von Howden hervorgeht.
Hackergruppe „Cactus“
Der Öko-Investor Thomas Lloyd ist in das Visier von Cyberkriminellen geraten. Laut einem Bericht des Handelsblatts vom 16. Oktober 2024 veröffentlichte die Hackergruppe „Cactus“ 2,4 Terabyte an hochsensiblen Daten im Darknet. Darunter befinden sich Daten von Zehntausenden deutschen Investoren, die in die Fonds von Thomas Lloyd investiert haben.
Studie
Die Zahlen alarmieren: Lediglich 5 % der befragten deutschen Unternehmen waren in den letzten drei Jahren nicht von Data Breaches betroffen – weltweit waren mit 14 % deutlich weniger Organisationen Opfer solcher Angriffe.
Datendiebstahl, Spionage und Sabotage
Deutsche Unternehmen rücken verstärkt in den Fokus von Angreifern aus dem In- und Ausland. In den vergangenen zwölf Monaten waren 81 Prozent aller Unternehmen vom Diebstahl von Daten und IT-Geräten sowie von digitaler und analoger Industriespionage oder Sabotage betroffen.
Google-Dienste als Köder
Suchgigant, Social-Media-Dino, E-Commerce-Riese – Cyberkriminelle nutzen immer aggressivere Methoden, um unter dem Deckmantel beliebter Dienste persönliche Daten und Geld von Nutzern zu stehlen.
Cyber Security Report DACH 2024
Hacker nutzen eine Vielzahl von Methoden, um gezielt nach Sicherheitslücken in Software zu suchen. Vom Phishing über Datenlecks bei Dritten bis hin zum Ausspionieren von Open Source Informationen (OSINT), sind sicherheitskritische Zugangsdaten meist das Hauptziel.
Diebstahl und Verkauf biometrischer Daten möglich
Kaspersky hat 24 Schwachstellen in den hybriden biometrischen Zugangsterminals des internationalen Herstellers ZKTeco gefunden. Die Sicherheitslücken ermöglichen Unbefugten den Zugang zu geschützten Bereichen, den Diebstahl biometrischer Daten sowie die Platzierung einer Backdoor.
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK
Nürnberg
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH
Grünwald
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025