Kommentar
US-Riesen dominieren die Cloud mit hohen Kosten, Abhängigkeiten und fragwürdigem Datenschutz. Damit Europa digital souverän bleibt, braucht es dringend eigene regionale Hyperscaler, die Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit vereinen.
„Datenschutz braucht Klartext“
Wer sensible Inhalte über digitale Dienste verschickt, muss sich auf eines verlassen können: Dass diese Inhalte vertraulich bleiben. Und zwar ohne Kleingedrucktes, Fußnoten oder AGB-Akrobatik.
Palantir
Die gesetzlichen Regeln, die in Bayern den Einsatz einer Polizei-Software der US-Firma Palantir ermöglichen, sollen bald das Bundesverfassungsgericht beschäftigen
KI-Traiining
Der Dateitransfer-Dienst WeTransfer musste nach heftiger Kritik seine AGB-Änderungen überarbeiten, nachdem der Verdacht auf missbräuchliche Nutzung von Inhalten aufkam.
Wo soll KI zum Einsatz kommen können?
Die Thüringer Landesregierung will die Sicherheitsarchitektur im Land modernisieren und Ermittlern mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz neue Möglichkeiten in die Hände legen.
Mehr Schutz für smarte Geräte
In einer Zeit, in der Kühlschrank, Fernseher und Smartphone immer stärker miteinander vernetzt sind, zeigt eine aktuelle Umfrage von Samsung Electronics ein beunruhigendes Bild: Rund ein Drittel der jungen Deutschen denkt nie über die Sicherheit ihrer vernetzten Geräte nach.
Verstöße gegen europäisches Recht
Der KI-Chatbot DeepSeek hat die Branche mit seiner Leistungsfähigkeit überrascht. Die Berliner Datenschutzbeauftragte meint aber, die App sei rechtswidrig – und will sie aus den Stores werfen lassen.
Virtuelle Räume, reale Risiken
Mit dem Einzug von Extended Reality (XR) in immer mehr Lebensbereiche stellen sich neue Fragen zum Schutz der Privatsphäre.
Unerkannt und kaum zu verhindern
Browser-Fingerprinting ist eine Technik, mit der sich ein Internetbrowser anhand bestimmter technischer Merkmale eindeutig identifizieren lässt.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
11. Juli 2025