Die EU verfolgt ehrgeizige Ziele bei der digitalen Transformation: So sollen unter anderem bis 2030 drei Viertel der europäischen Unternehmen Cloud Computing, Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) nutzen. Ersteres hat sich zumindest in Deutschland schon weitgehend durchgesetzt, bei Letzterem sieht dies aktuell jedoch noch anders aus.
Wer Digitalisierung ernst meint und KI auf breiter Basis nutzen will, braucht hochwertige und konsistente Datenbestände. Hier drängen sich seit Jahren Data Lakes auf. Richtig, sagt Yannick Pfeiffer von der Unternehmensberatung microfin – aber es lauern reichlich Untiefen unter der attraktiven Oberfläche.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Landkreis Friesland
Jever
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
spectrumK GmbH
Berlin, Essen (Ruhr), Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Meistgelesene Artikel
10. Oktober 2025
8. Oktober 2025
6. Oktober 2025
29. September 2025
18. September 2025