Suche
Effiziente Datenverwaltung im Unternehmen
Daten sind eine der wichtigsten Ressourcen eines Unternehmens. Sie dienen als Grundlage für strategische Entscheidungen und bieten immense Potenziale für Umsatz- und Gewinnsteigerungen. Dieser Goldschatz wird jedoch nicht selten stiefmütterlich behandelt und fristet ein Dasein im Verborgenen.
Strategischen Datennutzung
Ob ein Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich gestaltet, hängt vor allem davon ab, wie gut oder schlecht es mit Daten umgeht. Fortschritte gibt es schließlich nur mit einer konsistenten Daten- und Analytics-Strategie.
Anzeige
Marktkommentar zur Studie
Finanzdienstleister haben ein Ziel klar vor Augen: Veraltete Strukturen aufbrechen und möglichst schnell übergreifend und performant aus möglichst vielen Daten Informationen erzeugen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass es in Banken und Versicherungen noch immer zahlreiche Datensilos und Blockaden gibt.
Anzeige
Zuverlässig und Datenschutzkonform
Mehr und mehr Unternehmen wechseln heute in die Cloud, in Deutschland beläuft sich die Zahl laut des Instituts der deutschen Wirtschaft mittlerweile auf 1,25 Millionen Unternehmen.
Klimawandel, geopolitische Veränderungen, Pandemien – unser Arbeitsalltag ist heute mehr denn je von Unbeständigkeit geprägt, gleichzeitig löst dies aber auch einen Paradigmenwechsel aus: Unternehmen werden beispielsweise flexibler, investieren in ihre Mitarbeitenden, den Datenschutz und in ESG. Doch wie wichtig ist Resilienz in der aktuellen Situation für Unternehmen?
Bevor Sie sich bei der strategischen Entscheidungsfindung ganz oder teilweise auf Analysen stützen, müssen Sie erst geeignete Prozesse implementieren. Das stellt sicher, dass die Daten reibungslos durch alle Geschäftsabteilungen fließen und ihre Qualität, Zugänglichkeit, Verwendbarkeit und Sicherheit gewahrt bleibt. Hier finden Sie neun Tipps für den Aufbau einer effektiven Data-Governance-Strategie.
Anzeige

Zahlreiche Unternehmen verwalten ihre Daten bereits in verschiedenen Cloud-Systemen, was aufgrund der immer größeren und komplexer werdenden Datenmengen und -strukturen oftmals auch für Herausforderungen sorgen kann. Unternehmen sollte dies nicht abschrecken – denn das Datenmanagement in der Cloud bietet auch zahlreiche Vorteile.  

Schlechte Datenqualität ist ein permanentes Problem vieler Unternehmen. Doch es gibt strategische Interventionen, die diese Negativ-Spirale aufbrechen. Paul Dietrich von Collibra erklärt die sechs häufigsten Ursachen und Probleme in Bezug auf mangelnde Datenqualität und wie Sie diese vermeiden.  

Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
metiundo GmbH
Berlin, Heidelberg
Green Planet Energy e.G.
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige