Datensilos gefährden Deutschlands Innovationskraft 				
				
									Deutschlands digitale Zukunft steht auf dem Spiel: Wer Datensilos nicht aktiv abbaut und auf durchdachte Daten-Governance setzt, riskiert sinkende Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsstau, ineffiziente Prozesse – und regulatorische Probleme.
								
				
					Data Governance				
				
									KI ist nur so gut wie die Datenbasis, auf die sie zugreifen kann. Um die Produktivität einzelner Teams zu steigern und den Return on Investment (ROI) zu beschleunigen, müssen Unternehmen zuerst eine intelligente Dateninfrastruktur aufbauen.
								
				
					Kommentar				
				
									Mit der generativen KI stellen Unternehmen höhere Erwartungen an ihre Daten- und KI-Initiativen. Gleichzeitig kostet eine schlechte Datenqualität mindestens 30 Prozent des Umsatzes. 
								
				
					Die Gefahren des Vergessens der Aufbewahrungsfristen				
				
									WORM-Daten stehen für Write Once, Read Many Data (einmal schreiben, mehrmals lesen). In der Datenspeicherung bedeutet dies, dass Daten nur einmal geschrieben und dann mehrmals gelesen, aber nicht verändert werden können. WORM-Daten werden aus verschiedenen Gründen benötigt, insbesondere in Branchen, in denen Datenintegrität, Authentizität und langfristige Aufbewahrung entscheidend sind.
								
				
									Data Meshs machen große Fortschritte, Data Citizens erobern die Unternehmen und Data Governance ist Unternehmen nicht mehr lästig. Diese und andere Datentrends erwartet Progress für das Jahr 2024.
								
				Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Landkreis Friesland
Jever
HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Coburg
Meistgelesene Artikel
															27. Oktober 2025
				
															24. Oktober 2025
				
															23. Oktober 2025
				
															20. Oktober 2025
				
															20. Oktober 2025