Honda und Mitsubishi starten ein Projekt in Japan, um die Machbarkeit eines mit Brennstoffzellen betriebenen Rechenzentrums zu testen. Diese Brennstoffzellen stammen aus Elektrofahrzeugen und nutzen Wasserstoff, der als Nebenprodukt eines industriellen Prozesses entsteht.
Tier-IV-Rechenzentrum
Der Einsatz eines Tier-IV-Rechenzentrums maximiert die Vorteile der Digitalisierung und der Cloud-Migration für Unternehmen. Durch seine Leistungsfähigkeit bietet es auch das optimale Umfeld für komplexe SAP-Systeme.
FNT Software, ein Anbieter von Softwarelösungen für das integrierte Management von IT-, Rechenzentrums- und Telekommunikationsinfrastrukturen, gab eine Absichtserklärung bezüglich einer Partnerschaft mit Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) bekannt, einem Industriekonzern in den Bereichen Energie, intelligente Infrastruktur, Industriemaschinen, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung.
Nach Data4 nun Cyrus One: Ein weiterer Betreiber von Hochleistungs-Rechenzentren will im östlichen Rhein-Main-Gebiet Kapazitäten aufbauen. Der Strom soll aus erneuerbaren Quellen kommen.
Der Blaue Engel für Rechenzentren wurde grundlegend überarbeitet. Mit dem freiwilligen Umweltzeichen können RZ-Betreiber und IT-Betreiber dokumentieren, dass sie aktuelle Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen. Die bestehenden Zertifikate laufen zum 31. Dezember 2023 aus.
Die Digitalisierung durchdringt nahezu jeden Lebensbereich. Die Rechenzentren, in denen die benötigten Daten und Anwendungen gespeichert und verarbeitet werden, sind so zu einer zentralen Säule der kritischen Infrastruktur moderner Gesellschaften geworden – und damit auch zu einem entscheidenden Faktor für das Gelingen der Energiewende.
Seit Jahren steigt der Bedarf an Serverkapazität und -leistung immens an. Schließlich fließen pro Sekunde gewaltige Datenströme durch die Rechenzentren. Dabei gestalten sich die gespeicherten Informationsmengen und deren Bedeutung jedoch unterschiedlich.
Serversysteme müssen für die Ausführung spezifischer Workloads optimiert werden, um überschüssige Verarbeitungsleistung, die nicht benötigt wird, zu reduzieren. Darüber hinaus sind bestimmte Server aufgrund ihres Designs energieeffizienter als andere, da sie Komponenten gemeinsam nutzen können.
Wenn Unternehmen mit Daten arbeiten, brauchen sie auch eine Möglichkeit, sie zu speichern, zu verwalten und, wenn sie diese nutzen wollen, sie zu visualisieren. Das bedeutet fast immer, dass Data Warehouses, Data Lakes und BI-Tools zum Einsatz der Datenspeicherung kommen. Es scheint noch gar nicht so lange her zu
Events
Jobs
Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
22. April 2025
9. April 2025
9. April 2025
9. April 2025