- Januar 27, 2022
Eine neue Studie von NordVPN hat 31.000 deutsche Zahlungskarten analysiert, die im Dark Web verkauft werden. Laut dieser Untersuchung liegt der angebotene Durchschnittspreis einer deutschen Zahlungskarte bei 15 Euro und 79 Cent.
Eine neue Studie von NordVPN hat 31.000 deutsche Zahlungskarten analysiert, die im Dark Web verkauft werden. Laut dieser Untersuchung liegt der angebotene Durchschnittspreis einer deutschen Zahlungskarte bei 15 Euro und 79 Cent.
Update Mo, 13.12.2021, 12:56 Uhr
Im Prozess um einen Cyberbunker für kriminelle Geschäfte im Darknet hat das Landgericht Trier die Angeklagten zu Freiheitsstrafen verurteilt. Alle acht Angeklagten hätten sich der Bildung und Mitgliedschaft einer kriminellen Vereinigung schuldig gemacht, sagte der Vorsitzende Richter Günther Köhler am Montag.
Die Gefahr durch Botnetze könnte in den kommenden Monaten deutlich steigen, denn mittlerweile werden im Darknet Kurse angeboten, wie man ein Botnetz aufbaut und betreibt.
Im sogenannten Cyberbunker-Prozess um ein unterirdisches Darknet-Rechenzentrum für kriminelle Geschäfte hat der Sohn des Hauptangeklagten alle Vorwürfe bestritten. «Ich hatte keine Kenntnis darüber, was sich auf den Servern befand», ließ er am Montag vor dem Landgericht Trier über seine Verteidigerin erklären.
Mit Klick auf den Button “Zum Newsletter anmelden” stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
© 2007 – 2022 www.it-daily.net