Suche
Junge Menschen und Minderheiten besonders betroffen
Eine aktuelle Untersuchung des University College London offenbart eine besorgniserregende Entwicklung: Cyberstalking nimmt schneller zu als traditionelles Stalking und trifft vor allem junge Menschen, Frauen sowie Mitglieder der LGB-Gemeinschaft.
Statement
Für die meisten Menschen sind soziale Medien in der heutigen hochvernetzten Welt zu einem festen Bestandteil ihres Alltags geworden. Sie nutzen Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram, um ihre Gedanken, Erfahrungen und persönlichen Momente mit Freunden und Familie zu teilen.
Anzeige

Wenn der Ex-Freund oder die abgewiesene Verehrerin immer wieder genau in der Bar oder dem Supermarkt auftaucht, in dem man sich selbst gerade befindet, kann das natürlich Zufall sein. Doch wenn sich diese Zufälle häufen und diese Personen auch noch Dinge wissen, die für sie eigentlich im

Anzeige

Stalking – insbesondere gegenüber Frauen – verlagert sich zunehmend auch in die digitale Welt. Durch so genannte Stalkerware erhalten die Täter Zugang zu Nachrichten, Fotos, Audio- oder Kameraaufnahmen sowie Geolokalisierungsinformationen ihrer Opfer.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
HiQ GmbH
München, Augsburg, Regensburg, Stuttgart
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
BVGE e.V.
Siegen
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige