Suche
KI-Website-Builder als neues Werkzeug
Während generative KI in Form von automatisch verfassten E-Mails oder Skripten bislang nur begrenzte Bedeutung für die Cyberkriminalität hat, zeigt sich bei KI-gestützten Website-Generatoren ein anderes Bild.
Anzeige
Identity-First-Sicherheitsstrategie
Cyberkriminelle richten ihr Visier vor allem auf digitale Identitäten. Darum muss eine jede IT-Sicherheitsstrategie, die den Namen verdient, eine Identity-First-Sicherheitsstrategie sein.
Anzeige
Hacker drohen mit Veröffentlichung
Mit seinen Komplizen und einer Schadstoffsoftware soll ein mutmaßlicher Hacker Firmen und Einrichtungen in mehreren Bundesländern teils lahmgelegt haben, um Lösegeld in Millionenhöhe zu erpressen.
Locken mit Fake-Jobs
Forscher des IT-Sicherheitsunternehmens ESET haben eine neue Cyberbedrohung aufgedeckt, die gezielt freiberufliche Softwareentwickler aus der Kryptowährungsbranche ins Visier nimmt. Die als “DeceptiveDevelopment” bezeichnete Kampagne zielt darauf ab, Zugangsdaten und Kryptowährungen zu stehlen.
API-Sicherheit
APIs sind ein lohnenswertes Ziel für Cyberkriminelle, denn in vielen Unternehmen fehlt ein Monitoring über schadhafte Strukturen oder Dritt-Anbieter-APIs. Cequence, Pionier auf dem Gebiet der API-Sicherheit und des Bot-Managements, zeigt vier Bereiche, die das Risiko für API-Hacks vergrößern. 
Anzeige
Sicherheitsbedürfnisse in Effizienzgewinne umwandeln
Die Bedeutung des Verarbeitenden Gewerbes ist in Deutschland traditionell größer als in den anderen großen Volkswirtschaften der EU. Laut Statista wird die Wertschöpfung im Jahr 2024 voraussichtlich 697,6 Mrd. Euro betragen. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte bei 0,75% (CAGR 2024–2028) liegen.
Threat Intelligence Report
Ontinue hat seinen Threat Intelligence Report für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Demzufolge nehmen aktuell insbesondere Cyberattacken auf die Fertigungsbranche und den Industriesektor zu.
Taktik-Anpassung
Trend Micro fasst in seinem aktuellen Lagebericht die wichtigsten IT-Sicherheitstrends im ersten Halbjahr 2024 zusammen. Trotz einiger erfolgreicher Operationen von Strafverfolgungsbehörden gegen Ransomware und Phishing bleibt das Bedrohungsniveau hoch.
Verteidungsstrategien
Laut BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und ENISA (Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit) ist Ransomware aktuell die gefährlichste Cyberbedrohung.
Anzeige
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
18.11.2025
 - 20.11.2025
Stuttgart
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige