Das Mengenverhältnis im Internet verschiebt sich, nur noch die Hälfte der Nutzer sind menschlich. Beim Rest handelt es sich um Bots, gute wie böse. Doc Storage beschäftigt sich in seiner Kolumne mit der »Dead Internet Theory«: Ist das Internet bereits Tod und wird nur noch von KIs befeuert?
Vier Arten von internen Angreifern verlangen einen Schutz auf Netzwerk- und Endpunktebene
Viele Diskussionen malen gerne den eigene Mitarbeiter als IT-Sicherheitsrisiko an die Wand. Die tatsächliche Gefahr, die von ihm ausgeht, ist aber oft unklar. Verschiedene Täterprofile interner Angreifer können größeren Schaden anrichten. Eine Erkennung und Abwehr dieser Aktionen sind nur durch einen permanenten Blick auf den Netzwerkdatenverkehr und die Endpunkte
Kommentar
„Vor einem Jahr kündigte die Europäische Kommission Pläne zur Einrichtung einer gemeinsamen Cyber-Einheit an. Sie soll sich mit schwerwiegenden Cyber-Vorfällen befassen, die nationale Infrastrukturen und Unternehmen in der EU betreffen. Die Mitglieder der Einheit setzen sich aus verschiedenen nationalen Behörden für Sicherheit, Cyber- und Kriminalitätsbekämpfung der EU-Mitgliedstaaten sowie Beratern
Anzeige
Cyberkriminalität ist ein Business. Es unterliegt Trends, greift aktuelle Entwicklungen auf und ist permanent im Wandel. So ist der Ein- und Ausblick denn auch immer nur eine Momentaufnahme – mit oft Klassikern, manchmal Retro-Techniken aber auch bedenklichen Tendenzen.
Etwa jedes zehnte Unternehmen ist im vergangenen Jahr Opfer eines Cyberangriffs oder ähnlichen IT-Sicherheitsvorfalls geworden. So entfielen rund 50000 Vorfälle wie Sabotageakte oder Hardware-Diebstahl auf 501 Unternehmen, wie aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands hervorgeht. Cybervorfälle sind heute keine Ausnahme mehr in der deutschen Wirtschaft, sondern sie
Der Gegenwind für deutsche Unternehmen hält an: Nach der Corona-Pandemie – der größten Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg – dämpfte der Ukraine-Krieg die Hoffnung auf einen raschen Wiederaufschwung. Beide Ereignisse veränderten die wirtschaftlichen, geopolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen fundamental. Als wären die bereits bestehenden Herausforderungen wie die demographische Entwicklung, New
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

11.12.2023
 - 14.12.2023
Frankfurt/M.
06.02.2024
 - 07.02.2024
CCH – Congress Center Hamburg
22.02.2024
 
Berlin
15.10.2024
 - 17.10.2024
Leipzig
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige