Suche
it-sa 2023
Durch die zunehmende und universelle Digitalisierung sind auch Produktions-Netzwerke in den Fokus von Cyberkriminellen gerückt. Umfassende Netzwerksicherheit ist unabdingbar, um Risikofaktoren zu reduzieren und bei einer erfolgten Attacke den Schaden für das Unternehmen möglichst gering zu halten. Christian Bücker, Business Director bei macmon, erläutert im Interview wie sich sein
Anzeige
it-sa 2023
In vielen Unternehmen sind Smartphones längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Der Einsatz mobiler Endgeräte vergrößert jedoch auch die Angriffsfläche und erhöht das Risiko, Opfer einer Cyberattacke zu werden. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten deshalb die folgenden Maßnahmen ergreifen, um die mobile IT-Infrastruktur effizient vor Gefahren zu schützen.
Anzeige
Im Dunkel des digitalen Zeitalters entwickelt sich eine rasante Schattenwirtschaft: Cyber- Betrug. Kriminelle nutzen dabei geschickte Methoden, um Daten zu stehlen, Konten zu plündern und ganze Betrugssysteme weiterzuverkaufen. Ein Blick hinter die Kulissen enthüllt die dunklen Machenschaften und den Vielschichtigkeit dieser digitalen Bedrohung.
Kryptobetrug hat sich in den letzten drei Jahren als dominante Form der internetgestützten Betrugsmaschen herauskristallisiert. Anzahl der gefälschten Liquiditätspools steigt sprunghaft von wenigen Dutzend auf über 500 Portale an.
Anzeige
it-sa 2023
Videokonferenzen werden für Cyberkriminelle immer beliebter. Warum Unternehmen es den Angreifern viel zu leicht machen und wie man sich clever verteidigen kann, darüber sprach Lars Becker, Redakteur it security, mit Valentin Boussin, Country Manager Dach bei Tixeo.
Der Sommer lockt Beschäftigte weg von ihrem Arbeitsplatz und raus in den Urlaub. Doch Cyber-Kriminelle machen keine Ferien – ganz im Gegenteil. Sie nutzen die Zeit der potenziell unterbesetzten Unternehmen gezielt aus. Die, die in ihre Cyber-Resilienz investieren, sind gegen die unausweichliche Cyber-Bedrohung gewappnet.
Sommerzeit ist Übungszeit
Kommt es in Unternehmen zu einer Krisen- oder Notsituation, müssen die erforderlichen Schritte zur Bewältigung der Situation koordiniert und schnell eingeleitet werden. Der Startschuss erfolgt meist durch das Einberufen eines Krisenstabs. Doch was tun, wenn wichtige Mitglieder und Entscheidungsträger verhindert oder im Urlaub sind?
Managed Extended Detection and Response
EDR-Tools eignen sich hervorragend, um Clients zu schützen. Aber Hacker zielen durch Phising- und Ransomware-Attacken mittlerweile verstärkt auf die Nutzeraccounts und Infrastrukturen. Unternehmen benötigen daher neue Sicherheitskonzepte.
Anzeige
25.09.2025
 
Osnabrück
07.10.2025
 - 09.10.2025
Nürnberg
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Schwarz IT
Neckarsulm
Magnet-Schultz GmbH & Co. KG
Memmingen
enercity Netz GmbH
Hannover
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige