Kommentar
Jüngste Ereignisse aus der Cybercrime-Welt zeigen, dass die Übeltäter nicht nur über technisches Know-how verfügen, sondern auch über ein grundlegendes Verständnis für die Regulierung von Cyberverbrechen. Sie wissen, an welche Unternehmen sie sich halten müssen und nutzen dieses Wissen auch, um noch raffiniertere Cyberangriffe zu starten.
Cybersicherheitsmonitor 2023
Datendiebstahl und Betrug beim Online-Shopping stehen ganz oben auf der Liste der Online-Delikte. Wie viele Bürgerinnen und Bürger waren 2023 davon betroffen? Welcher Schaden entstand ihnen und wie reagierten sie auf den Vorfall?
In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt sind Unternehmen und staatliche Institutionen zunehmend mit Cyberbedrohungen konfrontiert. Der Schutz sensibler Daten und die Gewährleistung der digitalen Sicherheit sind von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Kunden zu wahren und potenziell existenzgefährdende finanzielle Schäden zu vermeiden.
Wie Cybersicherheit moderne Arbeitswelten unterstützt
Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit einer immer schneller wachsenden Anzahl verbundener Geräte und mobiler Mitarbeiter stellt Unternehmen vor beträchtliche Herausforderungen. Gründe dafür sind sich zunehmend auflösende Netzwerkgrenzen, hauptsächlich verursacht durch verteilte Organisationsstrukturen und den Datenfernzugriff.
Von einem Security Operations Center (SOC) geht entscheidender Mehrwert aus und gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen bieten sich dank moderner MDR-Services (Managed Detection and Response) immer mehr Möglichkeiten, Gefahren schneller zu erkennen und entsprechend abzuwehren.
IT-Sicherheitsverantwortliche müssen sicher nicht bis Halloween warten, um den blanken Horror zu erleben. Setzen Sie sich ans Lagerfeuer und André Schindler, General Manager EMEA bei NinjaOne, erzählt Ihnen eine Schauergeschichte, bei der Sie sich fragen werden, ob sie Fakt oder Fiktion ist…
Der europäische IT-Sicherheitshersteller ESET hat seinen aktuellen APT Activity Report veröffentlicht. Dieser zeigt eindeutig, dass vor allem die EU, Israel und die Ukraine von Attacken staatlich unterstützter Hackergruppen betroffen sind.
Regierungsstellen und ein Think Tank in Europa wurden von der APT-Gruppe Winter Vivern attackiert. Hierbei nutzt die Hackergruppe mit sogenannten Cross-Site-Scripting-Angriffen eine Zero Day-Schwachstelle in den eingesetzten Roundcube Webmail Servern aus, um anschließend (vertrauliche) E-Mails auszulesen.
Cybersecurity Awareness Month
Cyberangriffe finden nicht mehr nur manuell statt. Hacker verwenden schon heute generative KI für ihre Angriffe und lassen sich schädlichen Code automatisiert erstellen.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
Enrichment Technology Comp. Ltd. Zweigniederlassung Deutschland
Jülich
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
9. September 2025
31. August 2025
19. August 2025