Studie
Deutsche Unternehmen wollen 2024 zunehmend in ihre Cyber-Security-Fähigkeiten investieren. Das ist eine zentrale Erkenntnis aus der jüngsten Ausgabe der jährlich erscheinenden globalen „Digital Trust Insights“-Studie.
Kommentar: Die sich entwickelnde Landschaft der Cyberbedrohungen
Da die interne Cybersicherheit von Unternehmen immer besser geschützt und überwacht wird, haben Cyberkriminelle ihre Taktiken weiterentwickelt und konzentrieren sich auf neue Methoden der Kompromittierung, die eine größere Angriffsfläche als je zuvor bieten. Das bedeutet, dass Unternehmen über ihre traditionellen IT-Grenzen hinausblicken müssen, um das gesamte Ausmaß der Bedrohungen
46 Prozent der Sicherheitschefs (CSOs) der weltgrößten Unternehmen befürchten künftig deutlich höhere Ausgaben zur Vorbeugung von Cybercrime, da wirtschaftliche und soziale Unruhen den Diebstahl sensibler Daten fördern und Betrug generell zunimmt. Das zeigt eine Umfrage des US-Sicherheits- und Personaldienstleisters Allied Universal unter 1.775 CSOs in 30 Ländern.
CyberArk, Unternehmen für Identity Security, hat ein Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz (KI) gegründet. Das Unternehmen nutzt KI und Machine Learning bereits seit mehreren Jahren in seiner Identity-Security-Plattform. Nun baut es seine Ressourcen im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Produktentwicklung aus, um den Einsatz von generativer KI zur Verbesserung der
KnowBe4, Anbieter einer Plattform für Security Awareness Training und simuliertes Phishing, veröffentlicht den Phishing by Industry Benchmarking Report 2023 für die DACH-Region. Der Bericht ermöglicht die Messung des Phish-Prone Percentage (PPP) einer Organisation. Der Wert gibt an, wie viele ihrer Mitarbeiter wahrscheinlich auf Phishing oder einen Social Engineering-Betrug hereinfallen.
Falle für Cyberkriminelle
TEHTRIS, Entwickler einer europäischen XDR-Plattform (eXtended Detection and Response) hat die Einführung einer neuen Generation von Honeypots bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um Fallen für Cyberkriminelle und moderne -Bedrohungen, mit deren Hilfe alle Formen bösartiger Aktivitäten im Internet angezogen werden sollen, um sie zu identifizieren und in Zukunft einfach
Seit mehr als 30 Jahren liefern sich Cyber-Angreifer und Sicherheitsteams einen Kampf in der digitalen Landschaft. Die eine Seite sucht nach Lücken und Schwachstellen, die sie ausnutzen kann, die andere Seite repariert und schützt sie. Das Tempo des Konflikts beschleunigt sich. Heute gibt es mehr als 1 Milliarde bekannter
Studie
Der von Bitdefender vorgestellte 2023 Cybersecurity Assessment Report zeichnet nicht nur ein globales Bild der Cybersicherheitslage. Die Umfrage unter 400 IT- und Cybersecurity-Experten vom IT-Manager bis zum CISO in Unternehmen mit 1.000 oder mehr Mitarbeitern in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien zeigt: Auch im europäischen Vergleich sehen sich
Alles unter einem Dach
So vielfältig die Cyberbedrohungen heute daherkommen, so divers sind auch die Tools zu ihrer Abwehr. Die Unified-Endpoint-Management-Lösung ACMP vereint sie unter einem Dach. Das Resultat: mehr Übersicht und zentrale Steuerung/Auswertung.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025