it-sa 2025
KI hat die Spielregeln der Cyberabwehr grundlegend verändert. Was früher eine Flut von offensichtlichem Spam war, hat sich in eine Welle von hochintelligenten, personalisierten Phishing-Angriffen verwandelt, die gezielt Unternehmen und ihre Mitarbeiter ins Visier nehmen.
Offizieller Partner des McLaren Formel-1-Teams
Das Formel-1-Team von McLaren hat für den Rest der Saison 2025 sowie darüber hinaus einen neuen Technologiepartner: Das Unternehmen Trend Micro wird die Rennmannschaft künftig unterstützen.
KI als Entlastung – nicht als Ersatz
Arctic Wolf hat zusammen mit Sapio Research eine weltweite Umfrage unter rund 2.000 IT- und Sicherheitsverantwortlichen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: Künstliche Intelligenz ist längst kein Randthema mehr, sondern ein zentraler Bestandteil aktueller und künftiger Cybersicherheitsstrategien.
Ende der Sommerpause für den Computer
Der Beginn eines neuen Schuljahres bedeutet für viele Kinder und Jugendliche nicht nur neue Hefte, digitale Arbeitsmittel und spannende Lernplattformen – er bringt auch Risiken mit sich.
Compliance
Noch nicht Gesetz – aber längst relevant: Zwar hat sich in Deutschland die Überführung der EU-Cybersicherheits-Richtlinie NIS2 in nationales Recht verzögert, dennoch ist es nur eine Frage der Zeit. Entsprechend wächst der Handlungsdruck für Unternehmen – insbesondere im Mittelstand. Wer sich heute schon vorbereitet, schützt nicht nur seine IT-Systeme,
Nachhaltiger Schutz
Klassische Sicherheitsarchitekturen mit Fokus auf Perimeter-Verteidigung wie Firewalls stoßen angesichts komplexer Cyberbedrohungen an ihre Grenzen. Effektiver Schutz erfordert ein Umdenken hin zu Data-Centric Security (DCS) – einem Paradigma, das den Schutz der Daten selbst in den Mittelpunkt stellt.
Studie
Laut Angaben des Deutschen Beamtenbunds wird in den kommenden zehn Jahren etwa ein Viertel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst ihren Arbeitsplatz aus Altersgründen abgeben.
Studie
Unternehmen stehen angesichts der Zunahme von Cloud-Lösungen und einer komplexer werdenden IT-Infrastruktur vor einer wachsenden Bedrohungslage. Vor diesem Hintergrund müssen sie ihre Sicherheitsstrategien neu ausrichten.
Non Human Identities (NHIs)
Man sagt, Not macht erfinderisch. Wir sind in einem hohen Maß abhängig von unserer digitalen Infrastruktur. Das hat auch die Anforderungen an die Netzwerksicherheit steigen lassen – ein möglichst nahtlos funktionierender Zugriff, automatisierte Prozesse, eine durchgängige Benutzererfahrung und Interoperabilität sind gefragt.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Landkreis Friesland
Jever
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Lüneburg
Meistgelesene Artikel
24. Oktober 2025
23. Oktober 2025
20. Oktober 2025
20. Oktober 2025
29. September 2025