Der Computergigant Acer hat bestätigt, dass seine Kundendienstsysteme in Indien kürzlich durch einen „isolierten Angriff“ verletzt wurden, wie das Unternehmen es nannte.
Datenklau – Erpressung – Zusammenbruch der Systeme. Laut der neuesten Studie der Bitkom e.V. stiegen die finanziellen Schäden der Unternehmen v.a. durch Erpressung und Systemausfällen innerhalb von 12 Monaten um 358%.
Der IT-Sicherheitshersteller ESET hat seinen zweiten „Threat Report 2021“ (T2/2021) veröffentlicht, der die Security-Bedrohungslage der Monate Mai-August 2021 zusammenfasst.
Sophos gibt Details zu einer neuen, Python-basierten Ransomware bekannt, mit der Cyberkriminelle virtuelle Maschinen auf ESXi-Hypervisoren angreifen und verschlüsseln.
McAfee Enterprise veröffentlicht die neue Ausgabe seines Advanced Threat Research Reports: Oktober 2021. Dieser beleuchtet vor allem die cyber-kriminellen Aktivitäten im zweiten Quartal 2021, die in Zusammenhang mit Ransomware und Cloud-Bedrohungen stehen.
Die Umfrage ergab, dass bei fast allen Unternehmen die Sicherheit der Lieferkette eine höhere Priorität hat als noch vor zwei Jahren. Doch 64 Prozent der Führungskräfte wissen nicht, an wen sie sich im Falle eines Angriffs auf ihre Supply Chain wenden könnten.
Zuletzt haben Cyber-Angriffe, bei denen Kriminelle Ransomware einsetzten um Geld zu erpressen, vermehrt für Schlagzeilen gesorgt. Noch immer sind viele Unternehmen und Behörden in Deutschland nicht ausreichend vor solchen Erpressungsversuchen geschützt.
Telemetrie-Daten der Bitdefender Labs zeigen für den Monat August eine umfangreiche Aktivität der Ransomware-Szene. Ransomware wurde in 174 Ländern entdeckt. Sieben Prozent der Erkennungen wurden in Deutschland gefunden. Damit liegt Deutschland weltweit auf Rang Fünf hinter den USA (30%), Indien (17%), Brasilien (15%) und
Ein neuer Report der Sicherheitsforscher von Netscout warnt vor einer Zunahme von DDoS-Attacken, für die Kriminelle immer kreativere Methoden einsetzen, um ihre Durchschlagskraft zu erhöhen.