Eine neue Dimension digitaler Spionage
Die mutmaßlich staatlich unterstützte Hackergruppe Salt Typhoon sorgt seit Monaten für Aufsehen. Ihr Ziel: globale Telekommunikationsunternehmen und kritische Infrastrukturen.
Jetzt handeln – nicht irgendwann
Am 13. Februar 2025 wurde der Internetauftritt der Bayerischen Staatskanzlei durch eine gezielte Cyberattacke, mutmaßlich aus prorussischen Kreisen, lahmgelegt.
Neue Cyberspionagekampagne
Die Sicherheitsforscher von Arctic Wolf Labs haben eine raffinierte Cyberangriffskampagne entdeckt, die gezielt auf die türkische Verteidigungsindustrie abzielt.
Cyberangriffe machen keine Ferien
Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Urlaubsstimmung – sie bringt auch ein erhöhtes Risiko für Cyberangriffe mit sich.
Online- und Printberichterstattung nicht beeinträchtigt
Die Südwestdeutsche Medienholding (SWMH) mit dem Flaggschiff «Süddeutsche Zeitung» ist Ziel eines Hackerangriffs geworden.
Systembedrohung: Gestohlene Identitäten
Ein gestohlenes Passwort kann ausreichen, um eine Ransomware-Attacke ins Rollen zu bringen. Digitale Identitäten sind für Cyberkriminelle längst wertvolle Beute.
Entspannung nicht in Sicht
Die Bedrohung durch Ransomware ist für Unternehmen in Deutschland und der Schweiz nach wie vor ein ernstzunehmendes Problem.
DDoS-Attacke
Die Website der Stadt Nürnberg ist wohl aufgrund eines Hackerangriffs derzeit nur eingeschränkt erreichbar.
Unsichtbare Gefahren
Manipulation künstlicher Intelligenz in der Bildverarbeitung ist nicht mehr nur ein theoretisches Risiko – Forscher der North Carolina State University unter Leitung von Tianfu Wu zeigen, wie sich moderne Computer-Vision-Systeme mit nur minimalen Änderungen überlisten lassen.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Meistgelesene Artikel
14. Juli 2025
11. Juli 2025