Suche
Whitepaper
Lesen Sie in diesem Whitepaper die Ergebnisse einer unabhängigen Befragung von 400 IT-Entscheidern in mittelständischen Unternehmen in Deutschland zum Thema Ransomware.
Anzeige
Whitepaper

Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie Sie sich mit einem Incident-ResponsePlan effektiv auf Cybersecurity-Angriffe vorbereiten

Anzeige
Whitepaper

In diesem Whitepaper fassen wir die zentralen Punkte zusammen, die es bei der Auswahl eines MDR-Anbieters zu beachten gilt. Zudem zeigen wir Ihnen, wie verschiedene MDR-Anbieter im Direktvergleich abschneiden.

Der Cyber-Security-Awareness Anbieter SoSafe hat seinen „Human RiskReview2022“ veröffentlicht:„Mit dem Human Risk Review wollen wir Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen in der europäischen Cyber Bedrohungslage geben. Unser Ziel ist es, die Aufmerksamkeit für dieses Thema weiter zu stärken“, sagt Dr. Niklas Hellemann,  Managing Director.

Whitepaper

Wie hoch ist die Widerstandsfähigkeit Ihrer IT-Organisation?

Anzeige

Die Zahl der Opfer erfolgreicher Cyber-Angriffe steigt kontinuierlich. Prominente Ziele waren in der jüngeren Vergangenheit neben der Uni-Klinik Düsseldorf und T-Mobile USA auch Microsoft Exchange und SolarWinds. Die Zahl der Cyber-Attacken liegt aber deutlich höher als diese Beispiele zeigen.

MHP und LKA: Cyber-Security-Risk-Report 2021

Jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen zwei Jahren Ziel eines Cyber-Angriffs gewesen. Dennoch bleibt bei mehr als der Hälfte der Unternehmen eine vollumfängliche Risikobetrachtung aus. Auch die Unterstützung durch Behörden wird nicht in vollem Ausmaß genutzt.

Unstrukturierte Daten, personenbezogene Informationen, sensible, gar kritische Daten: Sind bestimmte Datenkategorien schützenswerter als andere? Sind die von der Datenschutz-Grundverordnung stark ins Augenmerk gefassten Daten nicht der sprichwörtliche Baum, hinter dem sich der Wald verbirgt?

eBook

Der weltweite Siegeszug des WLAN bietet Cyberkriminellen attraktive Möglichkeiten, die Daten und Systeme ahnungsloser Nutzer auszuspionieren, zu stehlen und zu infizieren. WLAN-Anbieter weltweit begegnen der Bedrohung mit der Einführung von Wireless Intrusion Detection Systemen (WIDS) und Wireless Intrusion Prevention Systemen (WIPS).

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
BVGE e.V.
Siegen
GP 9000 GmbH
Berlin
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Flossbach von Storch SE
Köln
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige