Suche
Die optimale Buying Experience
Die optimale Buying Experience zu schaffen, ist essenziell für den Business-Erfolg – auch im Business-to-Business-Bereich. Was nützt das innovativste Produkt und der umfassendste Service, wenn die Kommunikation dazu nicht auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist? Aktuelle Studienergebnisse des US-amerikanischen Marktforschungsunternehmens Forrester Research zeigen: Wirklich kundenzentrierte Unternehmen sind fast
Total Experience Strategie
Auf eine gute Customer Experience sollte heute kein Unternehmen mehr verzichten, jedoch vernachlässigen sie dabei häufig die Employee Experience. Eine Total-Experience-Strategie verbindet beide Bereiche miteinander und sorgt so für mehr Zufriedenheit und höhere Umsätze – ein Win-win auf allen Seiten.
Anzeige
Digitaler Kundenservice
Ein kleiner Überblick über die drei entscheidenden Phasen im Service und das SAP-Portfolio.
Anzeige
Studie
Fast die Hälfte der Netzkapazität von Telekommunikationsanbietern (46 Prozent) wird in den nächsten drei bis fünf Jahren vollständig Cloud-native sein. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Studie Networks on cloud: A clear advantage des Capgemini Research Institute. Jeder Anbieter wird in besagtem Zeitraum durchschnittlich pro Jahr mindestens 200 Millionen US-Dollar in die Cloud-Umstellung investieren, so
Case Study von Shopmacher
Der Münchner Händler für Männermode, Hirmer, wollte seinen Online-Shop auf ein moderneres System migrieren. Um das Risiko möglichst gering zu halten, dockten die Entwickler ein modernes Headless-Frontend an ein altes Oxid-Backend an. Obwohl das Projekt komplex war, lautet das Fazit der Projektverantwortlichen: “Wir würden es wieder tun.”
Kommentar
Unternehmen konzentrieren sich auf Omni-Channel-Strategien, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Das gilt nicht nur im Onlinehandel, auch Finanzdienstleister, Service-Unternehmen sowie Firmen aus den verschiedensten anderen Branchen müssen verstärkt darauf achten, sich nicht zuletzt durch erstklassige Digital-Experience von der Konkurrenz abzuheben.
Anzeige
Retourenschwemme nach Weihnachten?
Nach Weihnachten steigt die Retourenquote rasant. Schon im Jahresdurchschnitt geht jede vierte Bestellung ganz oder in Teilen wieder an den Absender zurück. Gleichzeitig wünscht sich mehr als die Hälfte der Europäer, dass sich Onlineshops stärker um Nachhaltigkeit bemühen, wie eine Umfrage von Seven Senders in sieben europäischen Ländern ergab.
Die Spitch AG, ein Hersteller von Sprach- und Textdialogsystemen, sagt für das neue Jahr 2023 drei Trends bei der automatisierten Kundenkommunikation voraus. Erstens werden bei der Konzeption dieser Systeme zunehmend beide Seiten berücksichtigt: die Kundschaft und die Belegschaft.
2022 ist zu Ende und die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie aktuelle Weltkrisen stellten Unternehmen aller Branchen im vergangenen Jahr vor wirtschaftliche Herausforderungen. Daher wird es dieses Jahr umso wichtiger für sie sein, Kund*innen durch eine hervorragende Customer Experience an sich zu binden, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige