Suche
Technologie trifft Rennsport
Toto Wolff, Teamchef und Teilhaber des Mercedes-Formel-1-Teams, hat 15 Prozent seiner Anteile an George Kurtz verkauft. Kurtz ist Gründer und CEO des US-amerikanischen Cybersecurity-Unternehmens CrowdStrike.
AI Detection and Response
Der Cybersecurity-Anbieter CrowdStrike hat die Übernahme des KI-Sicherheitsspezialisten Pangea angekündigt. Wie das Unternehmen am Dienstag auf seiner Fal.Con 2025-Konferenz mitteilte, soll die Akquisition die eigene Falcon-Plattform um Schutzfunktionen für KI-Systeme in Unternehmen erweitern.
Anzeige
Zuordnung von Bedrohungsakteuren vereinheitlichen
CrowdStrike und Microsoft, zwei Unternehmen der Cybersicherheitsbranche, haben ihre Kräfte gebündelt, um ein zentrales Problem im Kampf gegen digitale Bedrohungen zu lösen: die uneinheitliche Benennung von Angreifern.
Anzeige
10-Milliarden-Ziel
Der Cybersecurity-Spezialist CrowdStrike will rund 500 Mitarbeiter entlassen – etwa fünf Prozent seiner globalen Belegschaft. CEO George Kurtz begründet den Schritt mit Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz und dem Ziel, die jährlich wiederkehrenden Umsätze auf 10 Milliarden US-Dollar zu steigern.
Agentic AI in der Cybersicherheit
Die Cybersicherheitslandschaft entwickelt sich stetig weiter, und CrowdStrike setzt mit seinen neuesten Innovationen im Bereich der Agentic AI neue Maßstäbe.
Wenn Hacker flunkern
CrowdStrike hat Behauptungen über einen Datenleck zurückgewiesen. Ein Hacker namens “Rey” hatte kürzlich in einem bekannten Hackerforum behauptet, in die Systeme des Unternehmens eingedrungen zu sein und Mitarbeiterdaten entwendet zu haben. Jetzt gibt auch der Cyberkriminelle die Fälschung zu.
Anzeige
Für SOCs
Der Cybersecurity-Anbieter CrowdStrike hat eine neue KI-gestützte Lösung für die automatisierte Analyse von Sicherheitsmeldungen vorgestellt. Das System mit dem Namen “Charlotte AI Detection Triage” soll Security Operations Centers (SOCs) bei der Bewertung und Priorisierung von Sicherheitswarnungen unterstützen.
Betrugmasche zielt auf Bewerber
CrowdStrike warnt vor einer ausgefeilten Phishing-Kampagne, die potenzielle Bewerber ins Visier nimmt. Die Angreifer tarnen dabei einen XMRig-Kryptominer als vermeintliche CRM-Anwendung für den Bewerbungsprozess.
Spezialist aus Israel
CrowdStrike will seine Position im Bereich der Cloud-Sicherheit durch die Übernahme des israelischen Spezialisten Adaptive Shield stärken. Mit dieser strategischen Übernahme reagiert der Konzern auf die zunehmende Bedrohung durch identitätsbasierte Cyberangriffe in cloudbasierten Systemen.
Anzeige
04.12.2025
 - 04.12.2025
Online
02.03.2026
 - 04.03.2026
Dortmund
05.05.2026
 - 07.05.2026
Dubai
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
GUT Certifizierungsgesellschaft mbH für Managementsysteme Umweltgutachter
Berlin
Landratsamt Dachau
Dachau
Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar
Wendlingen
CSB-System SE
Geilenkirchen
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige