Beim Thema Kundendaten und Marketingautomatisierung wimmelt es von verwirrenden Kürzeln. Gerade zwischen CRM und CDP kann es zu Konfusion kommen. Doch wer denkt, es handle sich um das Gleiche, irrt. Die Einsatzzwecke könnten unterschiedlicher nicht sein.
Jürgen Litz, Geschäftsführer der cobra – computer’s brainware GmbH, Konstanz, sowie der cobra computer’s brainware AG, und Experte für Kunden-/Informationsmanagement, über die Wichtigkeit eines geordneten digitalen Arbeitsplatzes und darüber, wie sich der Traum von der perfekten Organisation erfüllen lässt.
Knapp 650 Teilnehmer stellen ihrer CRM-Lösung und ihrem -Anbieter ein gutes Zeugnis aus. Das ist das Ergebnis aus der Studie „CRM in Praxis“.
Customer Experience (CX) ist das ausschlaggebende Differenzierungsmerkmal. Zahlreiche Studien (unter anderem von Forrester) belegen: Das Kauferlebnis bringt den entscheidenden Vorteil. Im B2C-Umfeld wird das deutlich: Amazon, Zalando und Co machen es erfolgreich vor. Doch wie lässt sich dies auf B2B übertragen?
Klicken Sie sich noch umständlich durch Tabellen oder haben Sie wichtige Kundendaten sofort parat? Während die Digitalisierung voranschreitet und Kundenerwartungen steigen, kämpfen viele Unternehmen mit antiquierten CRM- und ERP-Systemen. Höchste Zeit, alte Bremsklötze zu lösen und neu durchzustarten.
Eine zentrale Maßnahme zur Optimierung vertrieblicher Maßnahmen und Sicherstellung einer höheren Kundenbindung stellt die Digitalisierung der Prozesse und der gezielte Einsatz betrieblicher Anwendungssysteme dar.
Eine Digital Experience Platform (DXP) verbindet Kundendaten, Analysen, Künstliche Intelligenz und Marketing-Automatisierung, um Kunden in jeder Phase der Customer Journey in Echtzeit mit personalisiertem Content zu versorgen – und das auf allen Kanälen.
Die Wettbewerbshüter der EU haben Bedenken gegen den von Facebook geplanten Kauf des Start-ups Kustomer angemeldet.
Colt Technology Services hat eine neue Studie über die Pläne von Unternehmen für die nächste Welle der Technologiemigration veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen einen großen Bedarf an neuen technischen Lösungen.