Laut einer Studie vom Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC verzeichnet jedes deutsche Unternehmen pro Jahr ein Datenwachstum zwischen 31 und 60 Prozent. Die weltweite Datenmenge wird nach Einschätzungen von IDC bis 2024 auf 143 Zettabyte anwachsen. Ein Großteil wird über Materialwirtschafts- und CRM-Systeme gebildet.
Willkommen im 21. Jahrhundert. Das Leben und der Lebensstil verändern sich. Es ist nicht mehr so wie damals als Kind, die Träume und Wünsche jedoch sind unverändert geblieben. Die Freude an Ostern ist altersübergreifend und bedarf eigentlich keiner Erklärung.
Die digitale Revolution treibt die Datennutzung in Unternehmen kontinuierlich voran. Experience- und operative Daten bestimmen nicht nur zuverlässig die Zufriedenheit von Kunden, Mitarbeitenden, Zulieferern und Partnern – mit ihnen kann auch zukünftiges Verhalten vorausgesagt werden.
Gut 60 Prozent der deutschen Versicherungsunternehmen verwenden eine Cloud. Die größte Herausforderungen sind dabei die Regulatorik und Compliance.
Jürgen Litz, Geschäftsführer der cobra – computer’s brainware GmbH sowie der cobra computer’s brainware AG in Tägerwilen, Schweiz, resümiert über die Fortschritte des Jahres 2021 im CRM und darüber, warum Unternehmen Innovationen nicht zu Lasten der Vernunft durchsetzen sollten.
Was braucht wer und für welchen Anwendungsfall? Die Frage lässt sich nur über die Anforderung selbst beantworten. Wenn z.B. eine Fachabteilung einen spezifischen Anwendungsfall hat, dann ist sicherlich NowCode die richtige Architektur, um die Anforderung zu digitalisieren.
Die CRM-Experten von Wice geben einen Ausblick auf die Trends im Bereich CRM, Vertrieb und Marketing. Dabei hat die Corona-Pandemie bestehende Trends im Marketing und Vertrieb weiter beschleunigt.