Suche

Software-Projekte sind oftmals komplex, abstrakt – und gelten deshalb als schwer zu managen. Kosten und Zeitaufwand laufen schnell aus dem Ruder, wenn nachträglich noch Funktionen hinzugefügt oder adaptiert werden müssen. Damit es gerade am Ende eines Projektes nicht zu unerwarteten Überraschungen kommt, ist detailliertes Controlling über die

Anzeige
Nicht auf Morgen warten

Laut einer jüngst durchgeführten Studie der Bielefelder Diamant Software sehen sich mittelständische Entscheider noch ganz am Anfang in Sachen Künstlicher Intelligenz. Schade eigentlich, denn das Potenzial ist groß und viele Routinetätigkeiten im Rechnungswesen lassen sich schon heute effizienter gestalten.

Anzeige
Revolution im Rechnungswesen und Controlling

Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren den kaufmännischen Bereich. Prozesse, Aufgaben und Rollenbilder – alles ist im Wandel. Welche Auswirkungen hat das für den Mittelstand und Organisationen?

Mit Schreiben vom 11.07.2019 hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) eine Neufassung der GoBD vorgelegt. Schon Ende des Jahres 2018 lag ein Entwurf der Neufassung vor, den das BMF mit dem Schreiben umsetzen wollte. Ziel der Neuerungen ist eine Anpassung an den raschen digitalen Wandel in der

Eigenverantwortliches IT-Controlling

Die Aneignung technischer Kenntnisse über IT-Sicherheit für das eigene Unternehmen ist keine lästige Aufgabe, sondern oberste Pflicht, um unabdingbare Maßnahmen verstehen und umsetzen zu können.

Anzeige

Unternehmensbeteiligungen angesichts verschiedener Rechtssysteme, der Herausforderung einheitlicher Abläufe und womöglich divergierender operativer Entwicklungen effizient zu verwalten und zu steuern gehört zu den beständigen Herausforderungen moderner Unternehmensführung. Im Beteiligungsmanagement werden alle strategischen, operativen und verwaltenden Aufgaben zusammengefasst.

10 Fragen für Controlling-Leiter

Auf dem Weg der digitalen Transformation sind Unternehmen bisher unterschiedlich weit vorangekommen – das gilt auch für das Finanzwesen. Der ERP-Hersteller proALPHA hat zehn Fragen zusammengestellt, mit denen Controlling-Verantwortliche den Fortschritt ihres Bereichs leichter einordnen.

Beteiligungscontrolling ist heute mehr als die Konsolidierung von Tochtergesellschaften in die Konzernbilanz. Es dient als Entscheidungs- und Führungsinstrument der Unternehmensleitung und umfasst die ergebnisorientierte Planung, Steuerung und Überwachung der Unternehmensbeteiligungen.

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

Software4You Planungssysteme GmbH
München
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige