Sysdig, Unternehmen für Cloud- und Containersicherheit, gab die Ergebnisse des Sysdig 2023 Cloud-Native Security and Usage Report bekannt. Der Bericht, der sich in diesem Jahr auf zwei Themen konzentriert, zeigt, dass Supply Chain-Risiken und die Bereitschaft zur Implementierung einer Zero Trust-Architektur die größten ungelösten Sicherheitsprobleme in Cloud- und Container-Umgebungen darstellen.
Kein Softwareprojekt gleicht dem anderen. Das war schon immer so und gilt selbstverständlich auch im Zeitalter von Cloud- und Container-Technologie. Eine Standardformel für das Container-Management gibt es daher nicht. Dennoch gibt es Best Practices, an die sich Entwickler und Administratoren halten sollten.
Sparzwang als Chance für mehr Effizienz
Die EU-Energieminister haben Ende September eine politische Einigung über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Bekämpfung der hohen Energiepreise erzielt. Mit der Verordnung werden gemeinsame Maßnahmen zur Senkung der Stromnachfrage und zur Erhebung und Umverteilung der Überschusseinnahmen des Energiesektors an die Endverbraucher eingeführt.
Anders als im privaten Haushalt erfordert die Energieeinsparung im Rechenzentrum nicht unbedingt den Kauf neuer Hardware – mit softwarebasierten Container-Lösungen lässt sich viel schneller mehr erreichen.
Wie schützt man temporäres effizient?
Die Container-Technologie ist eine gute Option für Unternehmen, um beispielsweise Daten oder Workloads temporär auszulagern oder für bestimmte Zwecke wie die Anwendungsentwicklung zur Verfügung zu stellen. Die Herausforderung besteht allerdings darin, dass Container oftmals nicht in der Datensicherungsstrategie berücksichtigt sind.
Nachdem Microsoft bereits im letzten Jahr angekündigt hatte, XL4- und VBA-Makros für Office-Nutzer in den Standardeinstellungen zu blockieren, war lange Zeit unklar, wie Cyberkriminelle darauf reagieren würden. Immerhin war die Einschleusung von Schadcode über Makros in Office-Dokumenten viele Jahre lang ein beliebtes Werkzeug der Angreifer.
Webinar-Aufzeichnung vom 22.06.2022
Container sind als Standard-Softwareeinheiten eine Weiterentwicklung der Abstraktion des Betriebssystems. Sie bieten den Vorteil, alle Abhängigkeiten zusammenzufassen, so dass die Anwendungen schnell und zuverlässig von einer Computerumgebung in eine andere übertragen werden kann.
Während der durchschnittliche Frauenanteil in der Tech-Branche bei nur rund 17 Prozent liegt, beschäftigt das Stuttgarter IT-Tech-Beratungsunternehmen Zoi ganze 30 Prozent Frauen – und möchte diesen Anteil noch weiter erhöhen. Wir haben mit Yara Abdellatif, DevOps-Expertin, über die Eleganz von Kubernetes und die Notwendigkeit von sichtbaren (weiblichen) Vorbildern in
Bei Containern denken wohl die allermeisten an Warentransport und Logistikprozesse im großen Stil. Fakt ist: Ohne sie würden weite Teile der Industrie nicht funktionieren.
Cloud Native Threat Report 2022
Aqua Security, der führende Anbieter von Cloud Native Security, hat seine Studie 2022 Cloud Native Threat Report: Tracking Software Supply Chain and Kubernetes Attacks and Techniques vorgestellt.
Events
Jobs
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Software4You Planungssysteme GmbH
München
Meistgelesene Artikel
24. April 2025
24. April 2025
22. April 2025
11. April 2025