Digitale Souveränität

Über Jahre hinweg haben wir uns von der Software und den Services großer US-Hersteller abhängig gemacht. Preisdiktatur und Datenschutzprobleme sind die Folge. Auch Initiativen wie Gaia-X ändern daran wenig. Was können Unternehmen und Behörden tun, um digitale Souveränität zu gewinnen?

Anzeige

„An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Ein Hackerangriff? … In seinem Roman „Black Out“ skizziert Marc Elsberg die Folgen einer Manipulation von Endgeräten im Stromnetz, ganz Europa ist ohne Energieversorgung. Unrealistisch?!?

Die Digitalisierung durchdringt abgesehen von der Geschäftswelt alle Ebenen der modernen Gesellschaft. Hierdurch entstehen deutlich höhere Anforderungen an IT-Infrastrukturen, denen mit erhöhter Rechen- und Speicherkapazität, aber auch Manpower begegnet werden muss.

Anzeige
Guideline-Artikel

Bei Cloud-Strategien liegen die Tücken im Detail: Die variantenreichen Abrechnungsmodalitäten von Cloud-Providern und technische Fallstricke der eigenen IT-Infrastrukturen können Kostenvorteile schnell zunichte machen – es sei denn, so die Projekterfahrung von Apptio, Unternehmen wappnen sich mit Umsicht und Analysen gegen böse Überraschungen.

Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Veranstaltungen

06.06.2023
 - 06.06.2023
Online
14.06.2023
 - 15.06.2023
Heidelberg
14.06.2023
 - 15.06.2023
Dreieich bei Frankfurt
19.06.2023
 - 21.06.2023
Darmstadt
Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige Anzeige