Suche

Die meisten Unternehmen nutzen heute mehrere Cloud-Dienste, damit ihnen die besten Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle und Szenarien zur Verfügung stehen. Dadurch entstehen komplexe Umgebungen, deren Verwaltung aufwändig ist.

Anzeige
Kommentar

Seitdem der EuGH das transatlantische Datenschutzabkommen Privacy Shield für ungültig erklärt hat, werden verstärkt Rufe nach europäischer digitaler Souveränität laut. Kann das gelingen? Elmar Geese, COO bei Greenbone Networks, nennt fünf gute Gründe, warum wir selbstbewusster sein sollten.

Anzeige
EMEA ISG Index

Der EMEA ISG Index des Analysten- und Beratungshauses Information Services Group (ISG) zeigt vierteljährlich, wie sich der IT-Services-Markt in Europa entwickelt. Im Blickpunkt der Analyse stehen Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens 4,2 Millionen Euro (5 Mio. US-Dollar). 

Aiven, ein Softwareunternehmen, das Open-Source-Technologien mit einer Cloud-Infrastruktur kombiniert, ist eine Partnerschaft mit Exoscale, einer europäischen Cloud-Hosting-Alternative, eingegangen.

Anzeige

Als Anwender und Datenkonsumenten sind die meisten Mitarbeiter von Unternehmen  mittlerweile sehr daran gewöhnt, sofortigen Zugriff auf benötigte Inhalte, Anwendungen und Daten zu haben. Die Grenzen zwischen Desktop- und Cloud-Anwendungen sind quasi verschwommen.

Die Art und Weise, wie Unternehmen Anwendungen entwickeln und ausführen, hat sich dank des einfachen, modularen Container-Ansatzes grundlegend verändert.

Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Flossbach von Storch SE
Köln
Nikolauspflege – Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Stuttgart
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Landkreis Stade
Stade
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige