Drei Tipps für mehr Sicherheit
Cloud-Dienste sind ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Infrastruktur von modernen Unternehmen. Ihr Einsatz hat zwar vielen Unternehmen mehr Möglichkeiten der Kollaboration, Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen gebracht, aber zugleich auch eine neue Angriffsfläche geschaffen.
Elastic Global Threat Report
Elastic, das Unternehmen hinter Elasticsearch, veröffentlicht seinen aktuellen „Elastic Global Threat Report“ 2022”. Die Studie beschäftigt sich mit den Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit sowie der zunehmenden Komplexität von Angriffen auf Endpoints und Cloud-Implementierungen.
SaaS Security Posture Management (SSPM)
Die Verbreitung von SaaS in Unternehmen hat in den letzten Jahren rasante Ausmaße angenommen. Dieser Trend hat zwar die Produktivität der Benutzer und die Flexibilität des Unternehmens erheblich gesteigert, gleichzeitig aber auch neue Möglichkeiten für Datenschutzverletzungen und Gefährdungen eröffnet.
SaaS-Datenrisiko-Report
Im Durchschnitt ist jedes Unternehmen, das über Cloud-Daten verfügt, im Falle einer Datenschutzverletzung einem finanziellen Risiko von 28 Millionen Euro ausgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt der neuer SaaS-Datenrisiko-Report von Varonis Systems, Inc.
it-sa 2022
Hand aufs Herz: Sichern Sie Ihre Systeme in der Cloud via Perimeterschutz mit einer Firewall ab? Da sich die Cyber-Crime-Branche zunehmend professionalisiert und Hacker-Angriffe ein attraktives Business sind, genügt das nicht mehr. Es braucht: Zero Trust.
Insbesondere das Thema „Cloud“ hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass IT-Security-Netzwerke flexibler und digitaler werden. Gleichzeitig bewegen sie sich jedoch auch weiter von den klassischen, vertrauten Lösungen weg. Fest steht jedoch: Cloudlösungen in Unternehmen müssen genauso lückenlos abgesichert sein wie eine On-Premise-Infrastruktur.
State of Cloud Security Report
Snyk hat seinen State of Cloud Security Report veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass Sicherheitsexperten und Cloud-Sicherheitsingenieure sich mit den komplexen Sicherheitsrisiken und Herausforderungen in der Cloud zunehmend schwertun. Hauptursache hierfür sind die rasant steigende Nutzung der Cloud und die immer häufiger verwendete Cloud-basierende Architektur.
Eine Studie belegt, dass bekannte Schwachstellen, ungesicherte Speicherressourcen und die Nichtbeachtung von Best Practices einen durchschnittlichen Cloud-Angriffspfad von nur drei Schritten benötigen, um direkt die Kronjuwelen eines Unternehmens zu erreichen
IT-Security wird vielfach als Hindernis wahrgenommen, weil starre Mechanismen reibungsloses Arbeiten stören. Moderne IT-Sicherheitskonzepte wie SASE machen IT-Security auch in Zeiten hoher Cybercrime-Bedrohungen ebenso flexibel wie cloudbasierte IT-Infrastrukturen selbst und werden so zum Enabler für agile Unternehmen.
Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe
Düsseldorf, Borken (Westfalen)
BGV Badische Versicherungen
Karlsruhe
BGV Badische Versicherungen
Karlsruhe
Meistgelesene Artikel
14. September 2025
11. September 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025