Suche
Auch in Zeiten der täglich zunehmenden und für viele selbstverständliche Nutzung der Cloud, wird gelegentlich und zurecht die Frage gestellt, ob eine Applikation selbst gehostet oder in der Cloud als Service betrieben werden sollte. Diese Frage fällt insbesondere dann ins Gewicht, wenn es sich dabei um geheime oder hoch
Cloud Security Trends 2023
Jedes Unternehmen ist heute ein Multi-Cloud-Unternehmen, entweder freiwillig oder zufällig. Firmen entscheiden sich für verschiedene Cloud-Anbieter für verschiedene Abteilungen oder Workloads, basierend auf Geschäftsanforderungen oder finanziellen Erwägungen.
Anzeige
WALLIX, ein europäischer Anbieter von Cybersicherheitssoftware und Experte für digitale Zugangs- und Identitätslösungen, und Kleverware, der europäische Pionier und Spezialist für digitale Zugangs- und Identitätsverwaltung, haben eine technologische Allianz zur Stärkung der Sicherheit von Cloud-Infrastrukturen unterzeichnet.
Anzeige
Statement
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen sich seit Jahren mit Cyberattacken konfrontiert, die vor allem auf ihre Daten abzielen. In den letzten Jahren hat sich diese Perspektive dahingehend geändert, dass sie sich mit immer mehr Ransomware-Bedrohungen auseinandersetzen müssen. Beispiele dafür lassen sich so viele finden, dass sie nicht einzeln
Studie
Der Komfort und die Anwendungsfreundlichkeit von Technologien zur Gestaltung von Public Cloud-Umgebungen ermöglichen heute skalierbare Geschäftsabläufe, um von überall aus zu arbeiten und die Produktivität zu steigern. Die mit der Nutzung von Cloud-Technologie einhergehenden Risiken werden von vielen Unternehmen jedoch zu langsam erkannt und treten erst durch erfolgte Angriffe
Sysdig, Unternehmen für Cloud- und Containersicherheit, gab die Ergebnisse des Sysdig 2023 Cloud-Native Security and Usage Report bekannt. Der Bericht, der sich in diesem Jahr auf zwei Themen konzentriert, zeigt, dass Supply Chain-Risiken und die Bereitschaft zur Implementierung einer Zero Trust-Architektur die größten ungelösten Sicherheitsprobleme in Cloud- und Container-Umgebungen darstellen.
Anzeige
s(KMUs) das Internet der Dinge (IdD) (engl. Internet of Things (IoT)). Besonders hoch sind die jährlichen Wachstumsraten laut der ISG-Studie “ISG Provider Lens Internet of Things – Services and Solutions Report Germany 2022” im Teilsegment der Managed IoT-Services.
Unternehmen nutzen oft mehrere Public Cloud-Plattformen für ihre Workloads. Das aber kann risikoreich und kostenintensiv sein. Ein Workload-first-Ansatz in Verbindung mit dem Zero-Trust-Prinzip bietet eine gute Lösung, denn er verbindet Leistungsfähigkeit mit Flexibilität und Sicherheit.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
11.11.2025
 - 12.11.2025
Hamburg
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige