Suche
Große Hürden, aber viel Potenzial 
Die Cloud ist mittlerweile ein zentraler Faktor in der Unternehmenslandschaft. Das geht aus dem aktuellen „Cloud Report 2025“ des Digitalverbandes Bitkom hervor, der dazu über 600 Unternehmen in Deutschland befragt hat.
S/4HANA-Transformation
SNP SE hat in der Metastudie „Mit Zuversicht in die Cloud – RISE with SAP und SAP S/4HANA“ den aktuellen Status in Sachen SAP S/4HANA-Migration beleuchtet.
Anzeige
Sichtbarkeit und Effizienz
JFrog, das Liquid Software Unternehmen und Entwickler der JFrog Software Supply Chain Plattform, kündigt eine neue Integration mit Datadog an, der Beobachtungs- und Sicherheitsplattform für Cloud-Anwendungen, die Entwicklern Einblicke in die Logs für von JFrog verwaltete Instanzen von Artifactory in der Cloud gibt.
Anzeige
Drei-Stufen-Plan
Der Gang in die Cloud endet für Unternehmen nicht an einem vorbestimmten Punkt. Statt einer Projekt-zentrierten Denkweise setzt sich daher immer mehr ein Ansatz durch, der das Gesamtbild des Cloud-Lifecycles in den Mittelpunkt rückt.
KMUs aufgepasst!
Ab in die Cloud – aber wie, wann und womit? Eine belastbare Strategie für die Migration fehlt in vielen Unternehmen.
SolarWinds stellt Verbesserungen an seinen SaaS-basierten, selbstgehosteten und On-Premises-Observability-Lösungen vor. Damit können komplexe verteilte Umgebungen von überall aus überwacht und beobachtet werden.
Anzeige
Eine aktuelle Studie von NetApp zeigt: 78 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen die Public Cloud für KI und Analytics. Dadurch wachsen auch die Anforderungen an Storage und Datenmanagement.
Nachhaltigkeit. Für manche ist dieses Wort schlicht ein Buzzword, weil es zu oft verwendet wird. Für viele aber ist nachhaltiges Wirtschaften das Gebot der Stunde. Weltweit setzen Unternehmen dabei verstärkt auf die Cloud, um ihren Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel und für den Umweltschutz zu leisten.
Dynatrace, Anbieter von Unified Observability und Security, stellt seine neuesten Technologien für Kunden auf Microsoft Azure zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Innovationen wie Dynatrace Grail, Dynatrace AutomationEngine und Dynatrace AppEngine. Im ersten Quartal 2024 wird die erweiterte Dynatrace-Plattform dann auch allgemein verfügbar sein.
Anzeige
14.10.2025
 - 15.10.2025
Frankfurt am Main
21.10.2025
 - 22.10.2025
Köln
06.11.2025
 - 06.11.2025
Frankfurt
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige