Suche
Whitepaper

In Zeiten von Big Data, Serverless Computing, Microservices und Ad-hoc-Analysen auf Basis von Data Lakes – geht es vor allem darum, die Zeiten zur Produkteinführung mithilfe von DevOps-Ansätzen so klein wie mögich zu halten. Eine Cloud kann mit ihren unterschiedlichen Diensten dabei unterstützen, zeitnah gute Ergebisse mit

Whitepaper

In diesem Whitepaper erläutert Rolf Scheuch, Opitz Consulting, die grundlegende Problematik der Applikationsintegration in einem dynamischen Umfeld bestehend aus On-Premises-Lösungen und Cloud-Lösungen mit beliebigen Service- und Liefermodellen. 

Anzeige

Großrechner, sogenannte Mainframes, sind aus dem Finanz- und Bankenwesen kaum wegzudenken. Denn sie haben über die Jahre hinweg wichtige Funktionen übernommen. Dennoch überlegen immer mehr Banken, wie sie Mainframes ersetzen oder sich schrittweise davon entfernen können. 

Anzeige

Ein Unternehmen kann nur schützen, was es sehen kann – Transparenz ist also ein entscheidender Erfolgsfaktor für Security. Mit der wachsenden Beliebtheit der Cloud gehen Fachabteilungen allerdings immer häufiger dazu über, sich eigenverantwortlich die benötigten Ressourcen zu beschaffen. Zunächst ist die Online-Buchung von Servern und Rechenleistung per

Viele Backup-Administratoren haben immer noch Schwierigkeiten, Unmengen von NAS-Daten zu sichern. Begrenzte IT-Budgets oder der Wunsch altgediente Systeme zu erhalten, erweisen sich als Hürden – wie Rubrik berichtet. Dadurch sind viele geschäftskritische Daten schwer zugänglich, denn herkömmliche Backup-Lösungen sind weit entfernt von der Flexibilität, die modernes Cloud

DSGVO, Ransomware und Multi-Cloud fordern neue Konzepte

Unternehmen stehen immer mehr Optionen für die Datenspeicherung offen, gleichzeitig sehen sie sich mit verschärfter Regulierung und neuen Herausforderungen konfrontiert. So wird beispielsweise in Kürze die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft treten. Ransomware-Attacken und der Trend zur Multi-Cloud runden das Bild ab.

Anzeige

Das Jahr 2018 wird nach Erwartung von Rubrik das Jahr, in dem die Cloud „nach Hause kommt“. Das berichtet Chris Wahl, Cheftechnologe bei Rubrik. Er geht davon aus, dass Cloud-Dienste wesentlich näher an die Unternehmen rücken und im Idealfall verstärkt mit bestehenden Anwendungen und Infrastrukturen integriert werden. 

Kommentar

Die zentrale Aufgabe von Cloud Data Management ist es, Daten unabhängig von ihrem Standort auf flexible, sichere und verantwortungsvolle Weise zu verwalten und zu nutzen. Diese Fähigkeit gewinnt mit den gesetzlichen Änderungen im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR), die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt, zunehmend an

Das Cloud-Data-Management-Unternehmen Rubrik und der All-Flash-Spezialist Pure Storage kündigten kürzlich an, mit einer gemeinsam entwickelten Lösung der Komplexität beim Speicher- und Backup-Management ein Ende setzen. Die Logistikfirma TTX setzt nun darauf.

EUAb 25. Mai 2018 wird jedes Unternehmen, das Daten von EU-Bürgern verarbeitet, unabhängig vom Standort des Unternehmens, von der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betroffen sein. Die DSGVO – oder in der international gebräuchlichen englischen Bezeichnung „General Data

Anzeige

Events

20.05.2025
 - 22.05.2025
München
21.05.2025
 - 23.05.2025
Berlin

Jobs

IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co. KG
Weiden in der Oberpfalz
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige