Datenklau
Das npm-Ökosystem, das täglich von Millionen von Entwicklern weltweit genutzt wird, ist erneut ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Sicherheitsexperten von JFrog haben acht bösartige Pakete identifiziert, die darauf programmiert waren, Nutzerdaten aus dem Chrome-Browser von Windows-Systemen zu extrahieren.
VPN
Eine als VPN-Dienst beworbene Chrome-Erweiterung sammelt offenbar heimlich Bildschirmaufnahmen ihrer Nutzer und sendet diese an externe Server. Das geht aus einer Untersuchung von Koi Security hervor, die das Vorgehen der Software FreeVPN.One detailliert analysiert haben.
Dritte Zero-Day-Schwachstelle 2025 aktiv ausgenutzt
Google hat ein dringendes Sicherheitsupdate für seinen Chrome-Browser veröffentlicht. Anlass ist eine erneut ausgenutzte Schwachstelle, die bereits aktiv von Angreifern verwendet wird.
Großangelegter Hack
Cyberkriminelle haben in einer weitreichenden Angriffskampagne zahlreiche Chrome-Erweiterungen gekapert. Das Ziel: Nutzerdaten und Zugänge zu wertvollen Online-Konten.
Neues aus dem Browser-Krieg
Microsofts hartnäckige Strategien, Nutzer für seinen Browser Edge zu gewinnen, sind bekannt. Doch ein aktueller Vorfall erregt besondere Aufmerksamkeit und sorgt für Stirnrunzeln. Denn laut neuesten Meldungen greift Edge nach Updates aktiv auf offene Tabs und Daten von Google Chrome zu, obwohl das Feature deaktiviert ist.
Der vierteljährliche HP Wolf Security Threat Insights Report von HP Inc. zeigt: Bedrohungsakteure kapern Chrome-Browser von Anwendern, wenn diese beispielsweise versuchen, beliebte Filme oder Videospiele von Raubkopie-Websites herunterzuladen.
Sicherheitsforscher von Logpoint haben den Browser Hijacker ChromeLoader enttarnt. Dabei handelt es sich um eine auf den ersten Blick harmlose Browsererweiterung, die Suchanfragen von Nutzern gehijackt und Datenverkehr an eine Werbeseite sendet, ähnlich wie die meisten verdächtigen Browsererweiterungen.
Nach den Erkenntnissen des Atlas VPN-Teams verwenden derzeit 1.006.232.879 Internetnutzer (19,16 % aller Internetnutzer) den Safari-Browser, der damit der zweitgrößte Browser mit über einer Milliarde Nutzern ist. Dennoch bleibt Google Chrome weiterhin der beliebteste Browser.
Zwei Zero-Day-Sicherheitslücken in Googles Chrome-Browser werden derzeit aktiv von Kriminellen ausgenutzt. Entsprechende Patches existieren – müssen von den Nutzern aber auch eingespielt werden.
Meistgelesene Artikel
4. September 2025
31. August 2025
19. August 2025
18. August 2025
17. August 2025